Suchbegriff wählen

Assmann

Allgemeines Wahlrecht heißt: „Wahlrecht für alle!“

WIENWOCHE - Projekt „WahlweXel“ startet Kampagne für ein “Wahlrecht für alle”. Wien (OTS) - Bei den Wiener Gemeinderatswahlen sind im Oktober 1.133.011 Menschen wahlberechtigt, um 9.000 weniger als vor 15 Jahren. Im selben Zeitraum ist Wien um 290.000, die Einwohner*innenzahl von Graz(!), gewachsen. „Es ist unerträglich, dass immer mehr Wiener*innen nicht wählen und kandidieren können. Der Gemeinderat würde ganz anders zusammengesetzt sein, wenn Wien ein wirklich allgemeines Wahlrecht hätte“, ist Sheri

WIENWOCHE 2020 „Power & Privilege” 11.-20. September 2020 Programmausblick

Unter dem Motto „Power & Privilege" findet von 11.-20. September 2020 die 9. Ausgabe des Kunst- und Kulturfestivals WIENWOCHE - Festival for Art & Activism statt Wien (OTS) - Im Rahmen eines Pressegesprächs präsentierte das Kurator*innen-Team der WIENWOCHE Henrie Dennis und Natalie Ananda Assmann erste Einblicke ins Programm, das neue Festivalplakat und Eckdaten zum Festival. Vorgestellt wurden 20 Projekte zu aktuellen gesellschaftspolitischen Debatten wie Umverteilung und kulturelle Teilhabe,

Festival ‘Wienwoche 2020’ zeigt heuer Privilegien auf

Von 11. bis 20. September machen beim Kunst- und Kulturfestival 20 Projekte mit Tanz- und Musik-Performances, Workshops und anderen Formen auf ungerechte Machtverhältnisse aufmerksam. Wien (OTS/RK) - Heute, Montag Vormittag, haben im Theater Odeon die beiden Kuratorinnen Natalie Ananda Assmann und Henri Dennis das Programm der Wienwoche 2020 unter dem Motto „Power & Privilege“ präsentiert. Die Festival-Macherinnen betonten dabei, dass Covid 19 ein gutes Beispiel dafür sei, wie privilegierte

Einladung zum Pressegespräch: PROGRAMMAUSBLICK WIENWOCHE 2020 „Power & Privilege”

Unter dem Motto „Power & Privilege" findet von 11.-20. September 2020 die 9. Ausgabe des Kunst- und Kulturfestivals WIENWOCHE - Festival for Art & Activism statt Wien (OTS) - Im Rahmen des Pressegesprächs präsentiert das diesjährige Kurator*innen-Team der WIENWOCHE Henrie Dennis und Natalie Ananda Assmann erste Einblicke ins Programm, das neue Festivalplakat und Eckdaten zum diesjährigen Festival. Vorgestellt werden 19 Projekte zu aktuellen gesellschaftspolitischen Debatten wie Umverteilung und

WIENWOCHE 2020 “Power & Privilege“ 11. – 20. SEPTEMBER 2020 – BILD

SAVE THE DATE! Unter dem Motto „Power & Privilege" findet von 11. – 20. September 2020 die 9. Ausgabe des Kunst- und Kulturfestivals WIENWOCHE – Festival for Art & Activism statt Wien (OTS) - Auch für das Kunst- und Kulturfestival WIENWOCHE waren die letzten Wochen herausfordernd, trotz oder gerade deshalb freuen wir uns sehr bekanntzugeben: Unter dem Motto „Power & Privilege" findet von 11.– 20. September 2020 die 9. Ausgabe des Kunst- und Kulturfestivals WIENWOCHE – Festival for Art &

ZDF-“aspekte” mit Schwerpunkt zum Kriegsende vor 75 Jahren

Mainz (ots) - Mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945 war der Zweite Weltkrieg in Europa beendet. Wo stehen wir jetzt - 75 Jahre danach? Dies fragt die ZDF-Kultursendung "aspekte" am Freitag, 8. Mai 2020, 23.00 Uhr. Wie ist es um die Erinnerungskultur bestellt? Und von wem ist die freie demokratische Gesellschaft heute bedroht? Darüber spricht "aspekte"-Moderator Jo Schück unter anderem mit der Philosophin Susan Neiman und dem Musiker Wolfgang Niedecken. In Israel traf "aspekte" Thomas Geve,

„Wofür es sich zu leben lohnt“

Paul-Watzlawick-Ehrenring 2020 der Ärztekammer für Wien geht an Robert Pfaller – Lustverhinderung und Askese als Ausdruck einer neoliberalen und paternalistischen Kultur Wien (OTS) - Mit seinem jüngsten Buch „Erwachsenensprache – Über ihr Verschwinden aus Politik und Kultur“ hat Robert Pfaller, stilsicher und sprachverliebt wie immer, die Gefahr des Paternalismus und der Entmündigung der Bürger durch die Politik aufgezeigt: mit teilweise witzigen, an Paul Watzlawick erinnernden Paradoxa und ironischen

FW-NE: 24/7 im #EinsatzFürNeuss | Feuerwehr sendet Gruß an alle Neusser

Neuss (ots) - Um den Bürgern auch in schweren Zeiten die Verfügbarkeit und Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Neuss nahe zu bringen, wurden in Zusammenarbeit mit dem Pfarrer des Quirinus Münster, Monsignore Assmann, ein paar symbolträchtige Fotos unseres Stadtpatrons zusammen mit einer Einsatzkraft gemacht, im Hintergrund ein schöner Blick über Neuss. Die Feuerwehr möchte damit etwas Abwechslung in den Alltag bringen, der zurzeit bedingt durch die Corona Krise etwas eintönig und eingeschränkt ist. Sie finden die Bilder

IoT-Funkdienstanbieter 1NCE erweitert Netzangebot auf 103 Länder

Köln (ots) - Die 1NCE GmbH, Anbieter der weltweit ersten Flat Rate für das Internet der Dinge (Internet of Things / IoT), erweitert ihre IoT-Funkdienste auf mehr als 60 zusätzliche Länder, darunter Australien, Japan, Mexiko und Kanada. Mit dieser Netzabdeckung wird die 1NCE IoT-Flat Rate nun in 103 Ländern weltweit verfügbar sein. Das Internet der Dinge ist ein Multimilliarden-Euro-Geschäft. Unternehmen sind mit ihren IoT-Lösungen global tätig und benötigen zuverlässige, weltweit verfügbare Funkdienste. 1NCE hat

“Ku’damm 63”: Drehstart für ZDF-Dreiteiler

Mainz (ots) - Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Staffeln "Ku'damm" geht die Geschichte der Familie Schöllack in der Tanzschule "Galant" am Kurfürstendamm jetzt weiter. Am heutigen Montag, 10. Februar 2020, beginnen in Berlin und Umgebung die Dreharbeiten zum historischen ZDF-Dreiteiler "Ku'damm 63". Die Drehbücher nach der Idee von Creative Producerin Annette Hess schrieb Headautor Marc Terjung gemeinsam mit Seraina Nyikos und Johannes Rothe. Unter der Regie von Sabine Bernardi spielen auch in den neuen drei