Suchbegriff wählen

Dürnstein

Den Sommerbeginn feiern!

Sonnenwende in der Wachau und im Nibelungengau am 21. und 28. Juni MIT FACKELN, FEUERWERKEN UND SONNWENDFEUER STIMMT SICH DIE DONAUREGION AUF DEN SOMMERBEGINN EIN. DAS BELIEBTE BRAUCHTUMSFEST KANN HEUER AM 21. JUNI IN DER WACHAU UND AM 28. JUNI IM NIBELUNGENGAU GENOSSEN WERDEN. Wenn die Tage am längsten sind, lodern entlang der niederösterreichischen Donau traditionell die Sonnenwendfeuer. Dieses stimmungsvolle Brauchtum, das in der Donauregion vor 400 Jahren erstmals urkundlich erwähnt wurde, feiert den

Niederösterreich entdecken mit dem NÖAAB

Rund 100 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind der Einladung von NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister zum Mitgliedertag 2025 nach Dürnstein gefolgt. Auch dieses Jahr lud der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) zum traditionellen Mitgliedertag unter dem Motto „Niederösterreich entdecken mit dem NÖAAB“ ein. Niederösterreich ist ein großartiges und wunderschönes Bundesland, in dem es viel zu entdecken gibt: zahlreiche Burgen, Schlösser, Stift und Klöster – um nur

Kunst goes Tourismus

Meisterwerke für Betriebe in der Wachau Eine besondere Kooperation bereichert die "Best of Wachau"-Betriebe in der aktuellen Saison: Originalkunstwerke aus der Artothek Niederösterreich finden in den Räumlichkeiten von Hotel- und Gastronomiebetrieben ein temporäres Zuhause. In der Wachau bietet der Schulterschluss zwischen Tourismus und Kunst nun den Gästen ein erweitertes kulinarisches und kulturelles Gesamterlebnis. Als besonderes Plus erhalten Besucher:innen der teilnehmenden Betriebe zudem Gutscheine

Schifffahrt in der Wachau nach Jahrhunderthochwasser wieder voll auf Kurs

Verkaufsstelle in Melk wurde modernisiert. DDSG Blue Danube auch ab Dürnstein wieder mit vollem Programm unterwegs. In der Stadtgemeinde Melk erwartet Passagiere von Österreichs größtem und traditionsreichsten Schifffahrtsunternehmen eine neue Verkaufsstelle, die noch kürzere Wege und schnelleres Service bietet sowie zentraler Informationspunkt der Reederei ist. Durch das Jahrhunderthochwasser im September 2024 kam es zu schweren Beschädigungen bei der Schiffsstation Dürnstein. Durch die enge

Sagenhaftes Niederösterreich – ein Streifzug

„Erlebnis Österreich" am Samstag, 12. April 2025, um 16.20 Uhr in ORF 2 Das Geschichtenerzählen ist fast so alt wie die Menschheit selbst. Eine beliebte Erzählform sind Sagen. Sie stellen ein bedeutendes kulturelles Erbe dar. Alleine in Niederösterreich gibt es um die 800 überlieferte Sagen. Während die offizielle Geschichtsschreibung oft die Perspektive der Reichen und Mächtigen widerspiegelt, gewähren Sagen Einblick in das Leben und die Kultur der einfachen Menschen. Zudem berichten uns Sagen von

Neues „Frühlingsticket Wachau“ vereint alle Verkehrsmittel der Weltkulturerbe-Region

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Landbauer: Mit einem Ticket via Bus, Fähre und Bahn die gesamte Wachau zum fairen Preis erleben Ein Ticket für die ganze Wachau: Das „Frühlingsticket Wachau“ bündelt erstmalig die Mobilität in der Weltkulturerbe-Region und ermöglicht den Gästen, alle Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und Orte bequem, direkt und stressfrei zu erreichen. „Alljährlich läutet die Marillenblüte die Ausflugssaison im UNESCO-Weltkulturerbe Wachau ein und lockt tausende Niederösterreicher und Gäste in die

Wachauer Südufer – Durchgängige Befahrbarkeit in Aussicht

LH Mikl-Leitner: Nach schwierigen Monaten für Bevölkerung, für Wirtschafts- und Tourismusbetriebe kann Region positiv Richtung Saisonstart blicken Der Felssturz zwischen Aggsbach-Dorf und Aggstein im Juni des Vorjahres hat den Auto- und Radverkehr zum Erliegen gebracht. Seitdem wurde unter Hochdruck an Lösungen, sowohl an den Aufräumarbeiten als auch an der Belebung des Tourismus gearbeitet. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dazu: „Der verheerende Felssturz in Aggsbach-Dorf stellte die Wachau vor eine

Niederösterreich im Winter zu Fuß erkunden

LH Mikl-Leitner: Das Wandern im Winter verbindet Bewegung, Natur und Erholung in einzigartiger Weise Niederösterreich ist nicht nur ein wunderschönes Land, sondern auch der perfekte Ort, um sich beim Wandern im Winter aktiv zu erholen. Natürlich handelt es sich nicht um alltägliche Wanderungen - jede Route hat ihren eigenen Charme und bietet unvergleichliche Einblicke in die winterliche Natur. Bewegung an der frischen Luft und die Schönheit der Landschaft tragen zur körperlichen und seelischen Gesundheit

Stimmungsvoller Advent mit den Niederösterreich Bahnen

LH-Stellvertreter Landbauer: Mit zahlreichen Angeboten auf das besinnlichste Fest des Jahres einstimmen Mit Nikolo, Engerlpostamt und Christkind reisen Groß und Klein zum Mariazeller Advent, für Besucher des Litschauer, Weitraer und Wachauer Advent stehen Sonderzüge bereit und Fans der Schneebergbahn genießen weihnachtlichen Hüttenzauber - alle Jahre wieder bieten die Niederösterreich Bahnen stimmungsvolle Adventfahrten. „Mit den zahlreichen Advent-Angeboten kann sich die gesamte Familie auf das

Neues Format für Kinder und Jugendliche: „Sagen aus Österreich“ in ORF 1 und auf ORF KIDS

Katharina Straßer erzählt ab 3. November sechs sagenhafte Geschichten Im neuen Format „Sagen aus Österreich“ präsentiert Katharina Straßer in der Hauptrolle als Erzählerin Kindern und Jugendlichen ab 3. November 2024, immer sonntags, um 9.05 Uhr im OKIDOKI-Kinderprogramm in ORF 1 - anschließend auf KIDS.ORF.at und in der App abrufbar - ein traditionelles österreichisches Kulturgut: Sagen. In den sechs Episoden „Der Basilisk“, „Das Donauweibchen“, „Der Rattenfänger von Korneuburg“, „Richard Löwenherz in