Suchbegriff wählen

Erika

Neu bei MANZ: 3. Auflage des Kurzkommentars zum Kartellgesetz

Das unverzichtbare Standardwerk für die kartellrechtliche Praxis ist auf dem neuesten Stand und liefert klare, praxisnahe und verlässliche Antworten. Präzise Antworten auf alle relevanten Fragen des Kartellrechts in einem kompakten Werk: Das bietet die 3. Auflage des Kurzkommentars Kartellgesetz. HOCHRANGIGE VERTRETER:INNEN AUS JUSTIZ, AMTSPARTEIEN UND ANWALTSCHAFT haben das Werk umfassend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Die 3. Auflage kommentiert: * DAS KARTELLGESETZ (KARTG) * DAS

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom U2-Tribute in Baden bis zum Boogie-Woogie-Solo in Wiener Neustadt Heute, Mittwoch, 22. Jänner, präsentiert die vierköpfige U2-Tribute-Band October ab 19 Uhr im Theater am Steg in Baden die Hits der irischen Rockformation zum Mitsingen. Das nächste „Jazz Café Project“ bringt dann morgen, Donnerstag, 23. Jänner, ab 19 Uhr mit „Die glorreichen Sieben kehren zurück!" Bläserklänge im Swing- und Funky-Jazz-Feeling des kammermusikalischen Ensembles musik.naturtrüb & friends; Eintritt: freie Spende. Am

AVISO: Diskussionsveranstaltung zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Montag, 27. Jänner 2025, 15.00 Uhr im Parlament Heuer jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau zum 80. Mal. Daran soll eine Diskussionsveranstaltung im Parlament erinnern, die am 27. Jänner, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, stattfinden wird. Im Mittelpunkt steht dabei ein Gespräch mit der Zeitzeugin Erika Freeman, die als Kind vor den Nationalsozialisten aus Wien flüchten musste. Sie ist heute eine international bekannte

ORF-Generaldirektor Weißmann lud Spitzen der Kirchen und Religionsgemeinschaften zum Gedankenaustausch

Die Religionsberichterstattung in TV, Radio und Online nimmt im ORF einen großen Stellenwert ein, denn die vielfältigen Stimmen der Kirchen, Glaubens- und Religionsgemeinschaften in Österreich sind nicht nur angesichts sozialer und gesellschaftlicher Herausforderungen von zentraler Bedeutung, sie bilden in ihrer Diversität die österreichische Gesellschaft ab und tragen wesentlich zu einem friedvollen Zusammenleben aller Menschen in Österreich bei. Die Religionsabteilung des ORF hat sich - in Kooperation mit der

ORF setzt Erfolgsserie „Jahrzehnte in Rot-Weiß-Rot“ mit der Ära der Ersten Republik fort

Die 1920er, -30er und -40er Jahre ab 27. Dezember in ORF 2 und auf ORF ON Der ORF setzt seine Erfolgsserie „Jahrzehnte in Rot-Weiß-Rot“ mit der Zeit der Ersten Republik fort: die 1920er Jahre mit Charleston und Bubikopf, die 1930er Jahre zwischen Weltwirtschaftskrise, Wunderteam und Nationalsozialismus, die 1940er Jahre mit Weltkrieg, Befreiung, Frieden und Demokratie. Cornelius Obonya, Erika Pluhar, Georg Stefan Troller, Ursula Strauss, Tarek Leitner, Herbert Prohaska und viele andere Österreicher:innen

Tribute-Abend: „Udo Jürgens Forever – Die Show zu seinem 90. Geburtstag“ und Doku-Premiere für „Udo!“

Am 23. Dezember in ORF 2 und auf ORF ON Ein emotionaler Tribute-Abend ehrt den Ausnahmekünstler Udo Jürgens! Michelle Hunziker und Sasha begrüßen am Montag, dem 23. Dezember 2024, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON zur großen Eurovisions-Musikshow „Udo Jürgens Forever - Die Show zu seinem 90. Geburtstag“, in der Stars wie u. a. Conchita, Thomas Anders, Adel Tawil, Wencke Myhre oder Howard Carpendale die größten Hits der Sänger-Legende mit Begleitung von Udo Jürgens‘ Original-Orchester interpretieren und

Manager:innen ersangen 50.600 Euro für Licht ins Dunkel

Ein unterhaltsamer Abend im Rahmen der Seitenblicke Night Tour im Wiener Metropol mit zahlreichen Förderern und prominenten Gästen brachte einen neuen Spendenrekord Bereits zum achtzehnten Mal fand Montagabend im Wiener Metropol die Charity-Veranstaltung „Manager:innen machen Musik“ statt. Die Initiatoren Thomas Zanyath (Versicherungsbüro Team Zanyath und Erfinder der Eventserie) und Christine Marek (CM Consulting) hatten zu einem unterhaltsamen Abend für den guten Zweck geladen. Freilich auch diesmal mit

Krebshilfe-Vorstand einstimmig wiedergewählt

Bei der Mitgliederversammlung am 23.11.2024 wurde der ehrenamtlich tätige Vorstand der Österreichischen Krebshilfe unter der Präsidentschaft von Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda für die Funktionsperiode 2024 - 2027 einstimmig wiedergewählt. Das Präsidium der Österreichischen Krebshilfe für die Funktionsperiode 2024 - 2027 setzt sich zusammen aus: PRÄSIDENT: Univ.-Prof. Dr. Paul SEVELDA VIZEPRÄSIDENTIN: Univ.-Prof. Dr. Florentia PEINTINGER (für die Funktionsperiode 2024-2025) FINANZREFERENT: Univ.-Prof. Dr. Bernhard

Neue Studiendaten belegen eine langfristige Verbesserung der Schmerzintensität durch die Hochfrequente Rückenmarkstimulation von N

_Erste Studie zur Rückenmarkstimulation, die bei Patienten mit schmerzhafter diabetischer Neuropathie und Typ-2-Diabetes langfristige und klinisch bedeutsame Senkung des HbA1c und Gewichtsreduktionen nachweist._ Nevro Corp. (NYSE: NVRO), ein weltweit tätiges Medizintechnik-Unternehmen, das umfassende Lösungen für die Behandlung chronischer Schmerzen zur Verfügung stellt, gibt die Veröffentlichung neuer Daten im Journal of Pain Research(1) bekannt. Bei Studienteilnehmern mit schmerzhafter diabetischer Neuropathie (PDN)

Eröffnung der erweiterten und generalsanierten Landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof

LR Teschl-Hofmeister: Blau-gelbes Programm mit 110 Millionen Euro Investitionen für berufsbildende Landesschulen ist abgeschlossen Nach drei Jahren Bauzeit wurden die Bauvorhaben an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Edelhof termingerecht abgeschlossen. Die feierliche Eröffnung nahm kürzlich Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Kreise zahlreicher Ehrengäste vor. Dabei stand der Festakt unter dem Motto „Tour durch Raum und Zeit“, wobei auch Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zu Wort kamen,