Suchbegriff wählen

Fritz

Diagonale-Premiere für vierten Salzburg-Landkrimi „Dunkle Wasser“

TV-Ausstrahlung voraussichtlich 2024 in ORF 1 Wien (OTS) - Auch in diesem Jahr feierte eine ausgewählte ORF-TV-Produktion in Rahmen der Diagonale Kinopremiere in Graz: Auf Einladung von ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz wurde gestern, am 23. März 2023, der vierte Salzburg-Film aus der erfolgreichen Landkrimi-Reihe präsentiert. In „Dunkle Wasser“ sind erstmals Christoph Luser und Salka Weber im Ermittlungseinsatz. Nachdem die Leiche einer jungen Frau aus dem Mattsee geborgen wird, stehen die

Wohnkostenhilfe vergisst auf den Mittelstand

Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Wien lässt Inflations-Körberlgeld auf Kosten des Bundes und der Steuerzahler in die Stadtkasse fließen!“ Wien (OTS) - Jetzt ist die Katze aus dem Sack. Anstatt Mieten zu beschränken und Mieterhöhungen zu verhindern, werden die exorbitant steigenden Mieten nun „gefördert“. Das heißt, die – 375.000 Richtwertmieten, davon der größte Anteil in Wien, werden ab 1. April um 8,6 Prozent erhöht. Besonders unterstützungswürdige Mieter werden dann vom jeweiligen Bundesland vermutlich mit 200

Oberösterreich gewinnt den Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker:innen

Der Oberösterreicher René Steinkellner holte in Innsbruck Gold, Silber ging an den Tiroler Stefan Narr, die Bronze-Medaille erreichte der Niederösterreicher Daniel Schmatz Beim diesjährigen Wettkampf der Installations- und Gebäudetechniker:innen landete der Teilnehmer aus Oberösterreich auf dem ersten Platz: René Steinkellner vom Lehrbetrieb Forstenlechner GmbH in Perg konnte den Bewerb, der vom 16.-18. März 2023 in der Tiroler Fachberufsschule für Installations- und Blechtechnik in Innsbruck abgehalten

Arbeit&Wirtschaft: Leonore Gewessler über eine sozial gerechte Ausgestaltung der Energiewende

Gewessler im Interview der aktuellen Ausgabe zum Schwerpunkt „Verteilungsfrage Klimawandel“ Im Gespräch beantwortet Klimaschutzministerin Leonore Gewessler die Frage, ob Klimaschutz als Sprint oder Marathon zu verstehen ist, wie viele Kilometer noch vor uns liegen, wie eine soziale Ausgestaltung der Energiewende zu leistbaren Preisen aussieht und wo aus ihrer Sicht die Baustellen liegen. Mit Blick auf die morgige Vorstellung des neuen EU-Strommarktdesigns sagt sie, wie sich die Strompreisbildung auf

KURIER Medienhaus/Lust auf Österreich: tourismus.TREFF “Wohin geht die Reise ?”

Expert:innen-Talk: „Wohin geht die Reise?“ – Chancen & Perspektiven des Tourismus Wien 1190 (OTS) - tourismus.TREFF “Wohin geht die Reise ?” Hochkarätiger Expert:innen-Talk zum Thema „Wohin geht die Reise?“ – Chancen und Perspektiven der Tourismuswirtschaft mit namhaften Repräsentant:innen touristischer Leistungsträger. Teilnehmer:innen: • Susanne Kraus-Winkler: StSekrin BM für Arbeit und Wirtschaft • Barbara Leithner: COO RX Austria • Michael Trestl: CCO Austrian Airlines • Eva Buzzi: GF Railtours

Start der Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung 2023

Veranstaltungsreihe des waff und seiner Partner*innen macht Halt in Meidling und Liesing Die Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung starten wieder! Erste Stationen sind ab 13. März die Bezirke Meidling und Liesing. Das Angebot ist reichhaltig: Mehr als 40 Veranstaltungen rund um die Themen Beruf, Aus- und Weiterbildung sind bis 24. März kostenlos vor Ort zugänglich. Dabei werden Jugendliche und junge Erwachsene genauso angesprochen wie Personen mitten im Berufsleben. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke:

Volkshilfe und Burgtheater laden zu „Die Schwerkraft der Verhältnisse“

Sondervorstellung und Publikumsgespräch im Akademietheater am 13.3. Am 13. März laden Volkshilfe und Burgtheater zu einer Sondervorstellung von „Die Schwerkraft der Verhältnisse“. Die österreichische Schriftstellerin Marianne Fritz erzählt in ihrem Stück Geschichten aus dem Leben der sogenannten „kleinen Leute“ in den Nachkriegsjahren. Im anschließenden Publikumsgespräch kann mit Erich Fenninger, Direktor der Volkshilfe Österreich, Mitgliedern des Ensembles und Andreas Karlaganis, dem leitenden

Energie-Konsumenten werden abgezockt

Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Und der Wiener Bürgermeister als 100 Prozent Eigentümer des Energie-Riesen schaut da einfach zu!“ Wien (OTS) - Heftige Kritik gibt es vom Vizepräsidenten der Bundesarbeitskammer Erwin Zangerl an der Energie-Aufsichtsbehörde „E-Control“, weil diese nur aus der Unternehmensperspektive handeln würden, statt als „Anwältin der Energie-Konsumenten“ tätig zu werden. Die laut einem AK-Gutachten „ungerechtfertigten Strompreiserhöhungen“ wurden vom E-Control-Vorstand Wolfgang Urbantschitsch

Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar fordert: Beim österreichischen Veto gegen EU-Mercosur nicht einknicken

EIN HEUTE VERÖFFENTLICHTER GREENPEACE-TEST ZEIGT: PESTIZIDE, DEREN EINSATZ IN DER EU SCHON SEIT VIELEN JAHREN VERBOTEN IST, LANDEN ÜBER IMPORTIERTE LEBENSMITTEL WIEDER AUF UNSEREN TELLERN. DAS EU-MERCOSUR ABKOMMEN DROHT DIESEN TREND WEITER ZU BESCHLEUNIGEN. EIN ÖSTERREICHISCHES NEIN ZU EU-MERCOSUR BEIM EU HANDELSMINISTERTREFFEN SCHÜTZT DIE GESUNDHEIT DER ÖSTERREICHER*INNEN UND MENSCHEN VOR ORT. Jede fünfte Probe der von Greenpeace getesteten Früchte aus Brasilien war mit Rückständen von insgesamt vier Pestiziden

„Hohes Haus“ über Arbeit und Leistung

Am 5. März um 12.00 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Fritz Jungmayr präsentiert das ORF-Parlamentsmagazin „Hohes Haus“ am Sonntag, dem 5. März 2023, um 12.00 Uhr in ORF 2 mit folgenden Themen: Arbeit und Leistung Immer wieder mal wird in Österreich über das Thema Teilzeitarbeit versus Vollzeitarbeit diskutiert, auch weil Teilzeitarbeit oft zu Altersarmut führt. Zurzeit aber unter einer ganz anderen Prämisse. Je mehr Menschen Teilzeit arbeiten, desto weniger würden sie in das Sozialsystem einbezahlen, und wer