Suchbegriff wählen

Haus

Rosenkranz lässt NS-Begriff im Nationalrat zu – Schatz/Krainer: „Nazi-Sprech hat hier nichts verloren“

„Ordnungsruf für FP-Wurm müsste selbstverständlich sein – Rosenkranz‘ Verhalten normalisiert NS-Diktion“ Absolut inakzeptabel ist das Verhalten von Nationalratspräsident Rosenkranz in der heutigen Plenarsitzung, kritisieren die SPÖ-Abgeordneten Sabine Schatz und Jan Krainer. FP-Abgeordneter Wurm hatte heute in einer Rede den Begriff ‚Umvolkung‘ verwendet, ein Begriff aus der NS-Diktion, der mit der Vertreibungs- und Vernichtungspolitik der Nazis im Zusammenhang steht. Obwohl Jan Krainer

Juraczka: Geschäftsordnung schützt Demokratie – nicht Mehrheiten

Wiener Volkspartei kritisiert Vorgehen bei Änderung der GO und mahnt zur Verantwortung gegenüber demokratischen Spielregeln Im Rahmen der heutigen Sitzung des Wiener Landtages wurde die Änderungen der Geschäftsordnungen bzw. die Änderungen hinsichtlich der Regelungen zur Untersuchungskommission debattiert. Dabei mahnte Landtagspräsident Manfred Juraczka in seiner Rede die Bedeutung parlamentarischer Regeln ein, und wies auf essenzielle Punkte im Bereich der Transparenz und eine verantwortungsvolle

Nationalrat: FPÖ übt Kritik an „sozialer Hängematte für illegale Einwanderer und Asylanten“

Ministerin Korinna Schumann strebt österreichweit einheitliche Sozialhilfe an Von einer massiven Schieflage im Sozialstaat sprach heute FPÖ-Abgeordnete Dagmar Belakowitsch in der Aktuellen Stunde des Nationalrats. Wenn etwa in Wien syrische Großfamilien über 6.000 Ꞓ Sozialhilfe bekommen, aber bei den Mindestpensionist:innen der Sparstift angesetzt werde, dann stimme etwas nicht. An die Sozialministerin gerichtet fragte sie daher, wann " endlich die soziale Hängematte für illegale Einwanderer und Asylanten

„Kinder des Krieges“ im Museum Niederösterreich

Sonderausstellung über das Aufwachsen zwischen 1938 und 1955 Ab Samstag, 26. April, ist im Haus der Geschichte des Museums Niederösterreich in St. Pölten die neue Sonderausstellung „Kinder des Krieges - Aufwachsen zwischen 1938 und 1955" zu sehen. Im Mittelpunkt dieser Schau in Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung stehen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die während des Zweiten Weltkrieges und in der Nachkriegszeit aufwuchsen, sowie deren Erinnerungsgegenstände, durch welche

Brezel-Raten bei „Was gibt es Neues?“

Neue Ausgabe mit Schreiner, Straßer, Maurer, Pannagl und Scheuba am 25. April in ORF 1 und auf ORF ON „Aufgebrezelt“ hat sich Oliver Baier für diesen Abend rund um das Sendungsthema „Brezel“ und will am Freitag, dem 25. April 2025, um 22.45 Uhr in ORF 1 und bereits 24 Stunden vorher auf ORF ON auch gleich von Clemens Maria Schreiner, Katharina Straßer, Thomas Maurer, Isabell Pannagl und Florian Scheuba wissen, woher dieser Begriff ursprünglich stammt. Wer gut aussehen will, macht oft auch Sport – aber ob

„Hunyadi – Aufstieg zur Macht“: Episoden 3 und 4 am 28. April ab 20.15 Uhr in ORF 1

Alle zehn Folgen des Serien-Events und die neue ORF-Begleitdokumentation zum Streamen auf ORF ON Bis zu 447.000 Zuseher:innen waren beim Auftakt zur internationalen ORF-Eventserie „Hunyadi – Aufstieg zur Macht“ im ORF dabei – am ORF-1-Serienmontag, am 28. April 2025, wird die Geschichte des ungarischen Feldherrn weitererzählt: In den Folgen 3 und 4 um 20.15 bzw. 21.10 Uhr trifft Sultan Murad (Murathan Muslu) eine Vereinbarung mit dem Herrscher der Walachei, um mit seiner Armee durch dessen Land

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Von „Faces & Colors“ in Baden bis zur „werkstattrunde gugging“ Gestern, Mittwoch, 23. April, wurde im Theater am Steg in Baden die Ausstellung „Faces & Colors“ eröffnet, in welcher der Badener Künstler Christian Ekelhart noch bis 11. Mai vor allem von Kunstrichtungen wie dem Realismus, der Art Déco und der Neuen Sachlichkeit beeinflusste Ölgemälde zeigt. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr sowie während der Veranstaltungen im Kreativzentrum / Theater am Steg; nähere Informationen

KI als Zukunftsthema im Tourismus bleibt im Fokus

LH Mikl-Leitner: Workshops „KI im Tourismus“ unterstützen unsere Betriebe, digitale Entwicklungen sinnvoll in ihre Arbeit zu integrieren Die erfolgreiche Weiterbildungsreihe „KI im Tourismus“, initiiert von der Niederösterreich Werbung und dem Haus der Digitalisierung, wird ab Juni 2025 fortgesetzt. Ziel der Workshops ist es, Tourismusbetriebe in Niederösterreich praxisnah an das Thema Künstliche Intelligenz (KI) heranzuführen, um selbst KI unterstütze Maßnahmen umzusetzen. „Unsere Tourismusbetriebe

AVISO: Pressekonferenz zum Start der Insolvenzstiftung Kika/Leiner in Niederösterreich

Wir erlauben uns hiermit, die Kollegen von Presse, Hörfunk, Fernsehen und Internetredaktionen herzlich zur Pressekonferenz mit FPÖ-Landesrat Mag. Susanne Rosenkranz, AMS NÖ-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern, Arbeiterkammer NÖ-Präsident Markus Wieser und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker einzuladen. Thema: Insolvenzstiftung Kika/Leiner startet am 1. Mai 2025 Zeit: Mittwoch, 30. April 2025, 9 Uhr Ort: St. Pölten, Landhaus NÖ, Leopoldsaal, Haus 1a Wir freuen uns über Ihr Interesse! Anmeldung unter:

68. Wiener Gemeinderat (12)

ENTWURF EINES BESCHLUSSES, MIT DEM DER BESCHLUSS DES WIENER GEMEINDERATES ÜBER DIE GESCHÄFTSORDNUNG DER BEZIRKSVERTRETUNGEN GEÄNDERT WIRD, ÄNDERUNGEN DER GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DIE AUSSCHÜSSE, UNTERAUSSCHÜSSE UND KOMMISSIONEN SOWIE DER GESCHÄFTSORDNUNG DES GEMEINDERATES DER STADT WIEN GR Mag. Thomas Reindl (SPÖ) erklärte, dass ihn das Thema Fraktionsvereinbarungen in den vergangenen 18 Monaten besonders beschäftigt habe. Ziel sei es gewesen, diese künftig in der Geschäftsordnung zu regeln. Die Vorarbeiten hätten rund