Suchbegriff wählen

Hof

Ausbau der Kinderbetreuung in Hof am Leithaberge

LR Teschl-Hofmeister: Wichtiges Projekt für die Familien Die Marktgemeinde Hof am Leithaberge betreibt am Standort Schulgasse 20 einen 3-gruppigen NÖ Landeskindergarten. In Zusammenhang mit der NÖ Kinderbetreuungsoffensive wurde der dauerhafte Bedarf für eine 4. Kindergartengruppe festgestellt. Kürzlich fand die Gleichenfeier für den 2-gruppigen Neubau eines Kindergartens in der Hauptstraße 5 statt. „Danke an Bürgermeister Felix Medwenitsch und sein Team aus Politik und Verwaltung, dass die Marktgemeinde

Land und „junge Leute“

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 25. Jänner 2025, um 16.30 Uhr in ORF 2 Das Leben von jungen Leuten am Land zeigt „Land und Leute“ 2025 mit spannenden Beispielen, beginnend mit der Farmfluencerin Marie Kerndler aus Bergland in Niederösterreich. Die 25-jährige Landwirtin gibt in sozialen Medien, stellvertretend für viele junge Bäuerinnen und Bauern in Österreich, Einblick in ihre Lebensrealität und die Themen der Landwirtschaft und des ländlichen Lebens, die sie beschäftigen. Die „Scheichelbeirin“,

Neue künstlerische Leitung des Landestheaters Niederösterreich

Patricia Nickel-Dönicke übernimmt zur Spielzeit 2026/2027 Zur Spielzeit 2026/2027 übernimmt Patricia Nickel-Dönicke die künstlerische Leitung des Landestheaters Niederösterreich in St. Pölten. Die Neubesetzung der Position wurde nötig, da die aktuelle künstlerische Leiterin, Marie Rötzer, ab der Saison 2026/2027 als künstlerische Direktorin an das Theater in der Josefstadt nach Wien wechselt. Insgesamt haben sich 49 Personen für die künstlerische Leitung des Landestheaters Niederösterreich beworben, davon

KHM präsentiert mit Ansichtssache #29 „Mengs und Velázquez“

Frisch restauriertes Porträt der „Prinzessin von Neapel“ - zu sehen ab 17. Jänner in der Gemäldegalerie Die Sonderpräsentation _Ansichtssache_, die in regelmäßigen Abständen in der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums (KHM) unterschiedliche Werke vorübergehend in der Dauerausstellung präsentiert, rückt in ihrer 29. Ausgabe von 17. Jänner bis 5. Oktober 2025 ein meisterhaftes Porträt der neun Monate alten Prinzessin Marie-Therese von Bourbon-Sizilien in den Mittelpunkt und lässt Besucher*innen das

Winterprogramm auf Schloss Hof

Führungen, Kinderkulturprogramm und Kreativatelier Schloss Hof lädt auch während der Wintermonate täglich von 10 bis 16 Uhr dazu ein, das Schloss, den Barockgarten, den Gutshof mit seinen Tieren und ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen und Veranstaltungen für die ganze Familie zu genießen: So starten jeden Tag um 11 und 14 Uhr Führungen durch die Prunkräume, bei denen man einen Eindruck vom Leben zur Zeit von Prinz Eugen und Maria Theresia sowie Wissenswertes über die Geschichte des Schlosses

Theater, Tanz, Oper, Kabarett, Lesungen und mehr

Von der „Winter-Werkschau“ in St. Pölten bis „La Bohème“ in Lilienfeld Am Mittwoch, 15. Jänner, lädt das Festspielhaus St. Pölten ab 19 Uhr zur „Winter-Werkschau“ der Festspielhaus-Communities, bei der die Teilnehmenden von „Alle tanzen“, „Atelier“, „Wöd Chor Plus“, „Korrepetition“ und „Festspielhaus-Reporter:Innen“ zeigen, was sie im letzten Jahr erarbeitet haben. Am Samstag, 18. Jänner, verhilft dann die Wiener Urban-Dance-Compagnie Hungry Sharks in einer Familienvorstellung ab 14 Jahren mit „Destination

Gaál: wohnpartner verstärkt 2025 Beratungen im Gemeindebau und forciert die Respekt-Tour sowie die Demokratie-Cafés

Nachbarschaftsservice im Gemeindebau eröffnet im Frühling zehntes Grätzl-Zentrum, veranstaltet eigenes Frauenprogramm & setzt Schwerpunkte zu Themen Respekt, Demokratie und Kultur. Das Nachbarschaftsservice wohnpartner wird im neuen Jahr 15 Jahre alt und begeht dieses Jubiläum gemeinsam mit den Bewohner*innen im Wiener Gemeindebau u.a. mit der Eröffnung des zehnten wohnpartner Grätzl-Zentrums im Frühling. Diese Grätzl-Zentren verfügen über genug Raum, um die Bewohner*innen bestmöglich zu servicieren

Andrea Knura und Willy Lehmann präsentieren Genuss Guide Austria 2025

Genuss Guide Award mit den besten Geschäften aus allen neun Bundesländern / Schwerpunktthema Tierwohl / Sonderpreise für Franz Aibler, Johannes Gutmann und Hermann.bio Der Genuss Guide 2025 ist ein Kompendium der besten Greißlereien, Delikatessenläden, Bäckereien, Fleischereien, Geschmackswerkstätten, Ab-Hof-Läden und Supermärkte in Österreich. Das Herausgeber-Duo Andrea Knura und Willy Lehmann präsentieren über 1.000 Geschäfte, die es in den soeben im medianet Verlag erschienenen Genuss Guide 2025

Freilandschweine im Winter

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 11. Jänner 2025, um 16:30 Uhr in ORF 2 Die Freilandschweinehaltung gilt als äußerst artgerechte Tierhaltung. Allerdings verbringen nur etwa 0,05 Prozent der österreichweit 2,5 Millionen Schweine das ganze Jahr im Freien, wo sie einen windgeschützten Unterstand und viel Platz zum Suhlen und Wühlen haben. Am Hof von Georg Lexer in Karnburg bei Klagenfurt in Kärnten tummeln sich vor allem Duroc- und Mangalitzaschweine auf den Weiden, die wegen ihres dichten Fells

33. Wiener Silvesterpfad gestartet – Bürgermeister Ludwig besucht Einsatzzentrale

Der 33. Wiener Silvesterpfad ist gestartet: Seit 14.00 locken die Bühnen Freyung, Am Hof, Graben, Stephansplatz, Kärntner Straße und Neuer Markt mit einem kostenlosen Programm quer durch alle Genres. Die Locations Wintermarkt am Riesenradplatz im Prater und Rathausplatz - die größte der acht Bühnen - starten um 20.00 bzw. 22.00 Uhr mit dem Programm. Stadt Wien Marketing GmbH Noah Schönhart Medien- und Öffentlichkeitsarbeit Tel: +43 1 319 82 00 E-Mail: schoenhart@stadtwienmarketing.at Web: