Suchbegriff wählen

Kaiser

Finanzamt kontrollierte Skihütten: Mehr als 30 Verstöße gegen Registrierkassen- und Sozialversicherungspflicht geahndet

40 Prüferinnen und Prüfer waren in 3 Bundesländern auf Skiern unterwegs In der groß angelegten Schwerpunktaktion „Hüttenzauber“ des Finanzamts Österreich kontrollierten die engagierten Bediensteten Ende Februar 2025 Skihütten an mehr als 20 Einsatzorten in der Steiermark, in Salzburg und Tirol. Die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung wirkte unterstützend bei diesem Einsatz mit. Im Zuge der Überprüfungen konnten mehr als 30 Verstöße gegen melde- und sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen sowie

1.700 Jahre Konzil von Nicäa

Neue Sonderausstellung in Carnuntum beleuchtet Wendepunkt der europäischen Geschichte. Vor genau 1700 Jahren, im Jahr 325 n. Chr., versammelten sich auf Einladung von Kaiser Konstantin erstmals hunderte Bischöfe aus dem gesamten Römischen Reich in der Stadt Nicäa – ein Ereignis, das nicht nur kirchenhistorisch, sondern auch politisch zu einem Wendepunkt für Europa wurde. Weniger bekannt ist jedoch: Die Weichen für dieses welthistorische Ereignis wurden bereits Jahre zuvor im heutigen Niederösterreich

Ausstellungen, Klanginstallationen und Kulturvermittlung

Von der Klangkunst in Krems bis zum Fotofestival in Baden Heute, Dienstag, 17. Juni, wird um 17 Uhr im Klangraum Krems Minoritenkirche die diesjährige „Klangkunst“ eröffnet: In der Minoritenkirche thematisiert dabei die dreiteilige Ausstellung „Triangulation“ der US-amerikanischen, in Oslo lebenden Künstlerin Camille Norment das Verhältnis von Klang, Raum und Bewusstsein, Bekanntem und Unbekanntem, menschlicher Wahrnehmung und kosmischer Ordnung, während im Kapitelsaal „A Large Inscription“ des in Montreal

Herausragende Bauprojekte mit „Goldener Kelle“ ausgezeichnet

LH-Stv. Pernkopf: Unsere Städte und Dörfer sind Ausdruck unserer Identität Ob Neubau, Umbau oder sanierter Altbau, die im Niederösterreich GESTALTE(N) Magazin präsentierten Projekte stellen stets herausragende Bauten der niederösterreichischen Baukulturlandschaft dar. Im Rahmen des Architekturwettbewerbes um die „Goldene Kelle“ wählen die Leserinnen und Leser des Magazins unter den im Laufe eines Jahres vorgestellten 20 Beispielen ihre persönlichen Favoriten und küren damit die alljährlichen

European Heritage Awards / Europa Nostra Awards für Denkmalpflege auf höchstem Niveau in der Wachau

Restaurierung des mittelalterlichen Turmdachs der Pfarrkirche St. Mauritius in Spitz wird mit dem Preis der Europäischen Union und Europa Nostra ausgezeichnet _Das farbenfrohe Turmdach der Pfarrkirche St. Mauritius in Spitz – ein Juwel der UNESCO-Welterbe Kulturlandschaft Wachau – wurde nach aufwendiger Restaurierung als herausragendes Beispiel österreichischer Denkmalpflege mit dem _PREIS DER EUROPÄISCHEN UNION UND EUROPA NOSTRA_ ausgezeichnet._ Hoch über der Donau gelegen, prägt die spätgotische

Tag des frischen Gemüses: 277 Sorten – und der Paradeiser bleibt der Kaiser

AMA-Marketing blickt auf Lieblingssorten, Herkunft und Qualität Zahlreiche österreichische Haushalte kaufen laut RollAMA frisches Gemüse vorwiegend aus regionaler Herkunft. 122,5 Kilo Gemüse wird laut Statistik Austria pro Kopf und Jahr verbraucht. Nach dem Paradeiser sind auch Zwiebeln, Karotten, Gurken und Paprika auf der Beliebtheitsskala weit oben. Am 16. Juni ist der Tag des frischen Gemüses! Und der Anlass könnte nicht besser sein, um Österreichs grüne Schätze ins Rampenlicht zu rücken. Denn auf

Theresienfeld ist Landesmeister bei Ökostrom-Zuwachs

LH-Stv. Pernkopf: Gemeinde verzeichnete größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner im Bezirk und in ganz Niederösterreich mit einem Plus von 3.463 Watt In der Gemeinde Inzersdorf kürte die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) im Rahmen der Photovoltaik-Liga all jene Gemeinden, die in ihrem Bezirk den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner im Jahr 2024 verzeichnen konnten. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger zeichneten die jeweiligen

LH-Konferenz: Gemeinsam Herausforderungen bewältigen und Perspektiven schaffen

LH Kaiser: Zum Schutz der Bevölkerung, vor allem unserer Kinder und der Jugend braucht es Maßnahmen gegen Online-Radikalisierung. Kärnten bekennt sich zu echter Reformpartnerschaft Bei der heutigen Landeshauptleutekonferenz in Leogang in Salzburg, bei der auch die Spitze der Bundesregierung mit Bundeskanzler Christian Stocker, Vizekanzler Andreas Babler und Ministerin Beate Meinl-Reisinger vertreten war, setzte sich Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser mit einem von Kärnten eingebrachten Antrag

Digitalagentur Speed-U-Up stockt Kapital um 1 Mio. Euro auf

DIE DIGITALAGENTUR SPEED-U-UP (SUU) MIT STANDORTEN IN INNSBRUCK (AT), BOZEN (IT), STARNBERG (DE) UND CHUR (CH) HAT DIE WEICHEN FÜR DIE ZUKUNFT GESTELLT, UM IN SACHEN KOMPETENZAUFBAU, INNOVATIONSKRAFT UND LANGFRISTIGER ENTWICKLUNG WIDERSTANDSFÄHIG AM MARKT WEITER WACHSEN ZU KÖNNEN. DIGITAL EXPERIENCE, DIE WEIT(ER) DENKT. SUU hat sich mit Fokus auf Strategieentwicklung, Content Creation und integrierten digitalen Kampagnen in den vergangenen Jahren als einer der führenden Digital Experience Dienstleister im

Nachhaltig leben und Umwelt schützen: „Wir leben nachhaltig“ feiert 10 Jahre Jubiläum

800 Suchanfragen zu nachhaltigem Lebensstil pro Tag auf Website Ein nachhaltiger Lebensstil ist ein wirksamer Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Genau dafür steht die Initiative „Wir leben nachhaltig“ der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreichs, die seit nunmehr zehn Jahren Empfehlungen, Wissen und alltagstaugliche Tipps rund um ein bewusstes Leben vermittelt. Das 10-jährige Bestehen der Initiative wurde kürzlich gemeinsam mit rund 90 Partnerinnen und Partnern, Bloggerinnen, Unternehmen