Suchbegriff wählen

Laubenbachmühle

Niederösterreich Bahnen ziehen erfolgreiche Zwischenbilanz

LH-Stv. Landbauer: Mit Plus von ca. 21.000 Fahrgästen im ersten Halbjahr sieht man, dass die Angebote unserer Bahnen und Bergbahnen sehr geschätzt werden Die Niederösterreich Bahnen ziehen für das erste Halbjahr 2025 eine überaus positive Bilanz. Mit 595.000 Fahrgästen von Jänner bis Juni ist 2025 das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte zu diesem Zeitpunkt. „Mit einem Plus von ca. 21.000 Fahrgästen im ersten Halbjahr, einer Steigerung von 3,7 Prozent, sieht man klar, dass die bedarfsorientierten

Mariazellerbahn startet in die Sommersaison 2025

LH-Stv. Landbauer: Mariazellerbahn bietet Pendlern und Schülern bedarfsgerechte Alltagsmobilität und ist gleichzeitig attraktives Ausflugsziel Die umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen entlang der Strecke der Mariazellerbahn sind vorerst abgeschlossen. Ab 1. Mai verkehrt die Himmelstreppe wieder auf der Gesamtstrecke zwischen St. Pölten und Mariazell. Am gleichen Tag starten die exklusiven Panoramawagen und der Erlebniszug Ötscherbär in die Sommersaison. „Die traditionsreiche Mariazellerbahn bietet

NÖVOG: Neue Betriebsführungszentrale in Spitz geht in Betrieb

LH-Stv. Landbauer: Durch innovatives Zugsicherungssystem heben wir die Betriebssteuerung von Wachaubahn und Reblaus Express auf eine effizientere Ebene Mit dem Saisonstart der Wachaubahn am 15. März 2025 geht auch die neue Betriebsführungszentrale der NÖVOG in Spitz an der Donau in Betrieb. Von dort aus wird künftig der Verkehr der beiden Normalspurbahnen Wachaubahn und Reblaus Express gelenkt. „Bisher wurden die beiden Bahnen von der Betriebsführungszentrale in Laubenbachmühle aus disponiert. Durch die

Silvesterverkehre im VOR: Sicher und bequem ins neue Jahr

FOTO | Die ÖBB und andere Partner des Verkehrsverbundes Ost-Region (VOR) erweitern zu Silvester das Zugangebot mit zusätzlichen und späteren Verbindungen auf vielen Strecken. Die Partner im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR), allen voran die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), sorgen auch dieses Jahr für eine sichere und komfortable Heimreise in der Silvesternacht. In enger Zusammenarbeit mit dem VOR werden zahlreiche zusätzliche Verbindungen sowie spätere Abfahrtszeiten angeboten, um den Fahrgästen eine

Halbstundentakt auf der Mariazellerbahn wird ausgeweitet

LH-Stv. Landbauer: „Meilenstein und wesentlicher Schritt zur Aufwertung des öffentlichen Verkehrs im Pielachtal“ Mit dem Fahrplanwechsel per 15. Dezember wird der Halbstundentakt auf der Mariazellerbahn auf den Nachmittag ausgeweitet. Künftig verkehrt die Schmalspurbahn an Werktagen zwischen St. Pölten Hauptbahnhof und Kirchberg an der Pielach auch in der Zeit von 12:37 Uhr bis 18:37 Uhr im kürzeren Takt. „Das ist ein Meilenstein und ein wesentlicher Schritt zur Aufwertung des öffentlichen Verkehrs im

Mariazellerbahn: Modernisierungsarbeiten im November

Im Fokus stehen Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste Das Hochwasser hat die Talstrecke der Mariazellerbahn schwer getroffen. Aktuell wird die Strecke von St. Pölten bis Laubenbachmühle im Schienenersatzverkehr mit Bussen bedient, von Laubenbachmühle bis Mariazell verkehrt die Himmelstreppe zu den gewohnten Fahrzeiten. Von 4. bis 22. November finden nun die alljährlichen Herbst-Bauarbeiten auf der Gesamtstrecke von St. Pölten bis Mariazell statt. Dabei werden neben den geplanten Modernisierungsarbeiten

Goldener Herbst mit den Niederösterreich Bahnen

LH-Stellvertreter Landbauer: Angebote bieten Groß und Klein großartige Ausflüge zum Krafttanken Stimmungsvolles Bahnwandern entlang der Waldviertelbahn und Wachaubahn, gesellige Weinverkostungen im „Retzer Erlebniskeller“ oder eine besinnliche Auszeit im Wallfahrtsort Mariazell - mit den Niederösterreich Bahnen wird die Herbstsaison besonders abwechslungsreich. „Unsere schöne Heimat zeigt sich im Herbst in prachtvollen Farben, die Jahreszeit verwandelt das Land in ein buntes Naturspektakel. Die

Zwischenbilanz: Erfolgsjahr der Niederösterreich Bahnen zeichnet sich ab

LH-Stv. Landbauer: Bedarfsorientierten Angebote unserer Bahnen und Bergbahnen kommen bei Landsleuten und Familien gut an Die Niederösterreich Bahnen ziehen für das erste Halbjahr 2024 eine äußerst positive Bilanz. Mit 573.933 Fahrgästen von Jänner bis Juni ist 2024 zu diesem Zeitpunkt das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte. „Mit ca. 36.300 Fahrgästen mehr im ersten Halbjahr, einem Plus von 6,8 Prozent, sieht man klar, dass die bedarfsorientierten Angebote unserer Bahnen und Bergbahnen bei unseren

Mariazellerbahn startet in die Sommersaison 2024

LH-Stv. Landbauer: Vielzahl an abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten für Landsleute und Besucher Am 1. Mai startet die Sommersaison auf der Mariazellerbahn. Der Panoramawagen und der Familien-Erlebniszug Ötscherbär sind erstmals in dieser Saison an diesem Tag unterwegs und der Nostalgie-Dampfzug folgt am 12. Mai. „Die Mariazellerbahn bietet unseren Landsleuten und Besuchern eine Vielzahl an abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten. Familien, Sportbegeisterte und Wanderfans können in dieser Saison wieder

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Badener Wunderkindern bis zu Wiener Neustädter Metamorphosen St. Pölten (OTS/NLK) - „Wunderkinder“ nennt sich das Konzert, bei dem die Beethoven Philharmonie unter Thomas Rösner morgen, Mittwoch, 24. Mai, ab 19.30 Uhr im Congress Casino Baden Joseph Haydns Symphonie Nr. 39 g-moll Hob. I:39 „Tempesta di mare“, Wolfgang Amadeus Mozarts Violinkonzert G-Dur KV 216 und die Serenade A-Dur op. 16 von Johannes Brahms spielt; Solist ist Ziyu He an der Violine. Karten beim Congress Casino Baden unter