Suchbegriff wählen

Moser

ALLE ALLE! KULTUR

Oberösterreichs Tourismus nimmt mit Filmpremiere und Kampagnenstart Kurs auf das Super-Kulturjahr 2024 _Drei Monate vor dem Auftakt des Super-Kulturjahres 2024 startet Oberösterreich Tourismus zum ersten Mal in seiner Geschichte einen ausschließlich kultur-touristischen Kommunikationsschwerpunkt. Eine Allianz aus Tourismus und Kulturinstitutionen tritt gemeinsam an, das heimische Kulturangebot ins Rampenlicht zu rücken. Mit der Schubkraft der internationalen Aufmerksamkeit für die Kulturhighlights des

Der Oktober im Cinema Paradiso St. Pölten

Buntes Live- und Filmprogramm mit zwei Niederösterreich-Premieren St.Pölten (OTS) - Der Oktober bringt im Cinema Paradiso St. Pölten ein buntes Live- und Filmprogramm, in dessen Zentrum die Niederösterreich-Premiere von „Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste“ am 9. Oktober steht, zu der auch die Regisseurin Margarethe von Trotta und der Produzent Alexander Dumreicher-Ivanceanu zu Gast im Kino sein werden. Bereits am 6. Oktober kommen Paul Pizzera, Otto Jaus und Regisseur Andreas Schmied zur

EIBETEX in Waidhofen/Thaya: Erfolgreiches Projekt soll geschlossen werden

Das erfolgreiche Projekt EIBETEX in Waidhofen/Thaya soll mit Ende März 2024 geschlossen werden. Das teilte das Arbeitsmarktservice (AMS) mit. EIBETEX unterstützt seit über 33 Jahren arbeitslose Menschen aus dem nördlichen Waldviertel. Insbesondere erhalten Langzeitarbeitslose, begünstigte Behinderte sowie Menschen mit multiplen Einschränkungen wichtige Hilfe beim Einstieg oder Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. 47 Menschen werden durch die Schließung ihren Job verlieren.  „UNGLAUBLICH UND VERANTWORTUNGSLOS“ „Ich bin

„Methan-Elektrolyse“: Produktion von H2 und festem Kohlenstoff ohne CO2-Emissionen startet in Österreichs erster Demoanlage in OÖ

Testbetrieb der innovativen "Klimatechnologie Methan-Elektrolyse" zur Nutzung von Erdgas ohne CO2-Emissionen für eine klimafreundliche, krisensichere Rohstoffversorgung * Herstellung von Wasserstoff und festem Kohlenstoff – für Industrie und Landwirtschaft * Speicherbarer Wasserstoff: Sommersonne für Winterwärme – Stromerzeugung im Winter und Nutzung als Rohstoff in der Industrie * Hochreiner Kohlenstoff: Ausgangsmaterial zur Bodenverbesserung in der Landwirtschaft und wertvoller Rohstoff für

55. Preisüberreichung „Blühendes Niederösterreich“

LH Mikl-Leitner: Bewerb steht für Lebensqualität und Vielfalt in unseren Gemeinden und Städten St. Pölten (OTS) - Der Wettbewerb „Blühendes Niederösterreich“ gibt seit dem Jahr 1969 den Anstoß, Ortschaften und Städte mit Blumenschmuck zu verschönern. Im Rahmen einer Feierstunde ehrte am gestrigen Nachmittag Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Preisträger in den Räumlichkeiten der Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten. Die Preisüberreichungsfeier fand bereits zum 55. Mal statt und es

Langfristige Perspektive für Ukrainer*innen in Österreich gefordert: Volles Arbeitsmarktpotenzial heben, soziale Absicherung sicherstellen

BAG-Organisationen Caritas, Diakonie, Rotes Kreuz & Volkshilfe präsentieren notwendige Maßnahmen zur langfristigen Integration Kriegsvertriebener aus der Ukraine Seit über 1,5 Jahren wird der Krieg in der Ukraine unfassbar grausam geführt. 17,6 Millionen Menschen sind im Land auf humanitäre Hilfe angewiesen, fast 6 Millionen Menschen aus der Heimat vertrieben worden. Knapp 70.000 von ihnen finden aktuell Schutz in Österreich. Viele von ihnen werden auf absehbare Zeit nicht nach Hause zurückkehren

Niederösterreich: Schwarz-Blau lässt Kinderarmut kalt

Grüne Initiative für einen gesicherten Unterhalt für jedes Kind in Niederösterreich wurde abgelehnt Viele niederösterreichische Kinder sind weiterhin von Armut bedroht. Gestern wurde im NÖ Landtag die Initiative der Grünen für eine Unterhaltsgarantie abgelehnt. Damit bleibt es dabei, dass Kinder, deren unterhaltspflichtiger Elternteil nicht auffindbar ist oder den Unterhalt nicht leisten kann oder will, ohne Unterstützung des Staates dastehen. „DIESE ENTSCHEIDUNG IST EIN SCHLAG INS GESICHT FÜR ALLE

Karin Becker und Clemens Pig sind „Tiroler des Jahres 2023“, Ingeborg Hochmair-Desoyer erste „Lebenswerk-Tirolerin“

Club Tirol verlieh Auszeichnung zum 11. Mal und ehrte erstmals ein Lebenswerk – Preisübergabe beim ersten Tirol-Empfang von Landeshauptmann Anton Mattle Nicht sehen, sondern fühlen und spüren sind für die Sportlerin das Entscheidende. Für den Medienmanager steht die Suche nach der „Wa(h)re Nachricht“ an oberster Stelle. So unterschiedlich ihre beruflichen Leistungen sind, haben sie doch etwas gemeinsam. Zum einen stammen die amtierende WELTMEISTERIN IM BLINDEN-GOLF KARIN BECKER wie auch APA-CHEF CLEMENS

Sitzung des NÖ Landtages

St. Pölten (OTS/NLK) - Abgeordneter Jürgen Handler (FP) referierte zu einem Bericht der Landesregierung betreffend Grundversorgung – Jahresbericht 2022. Abgeordnete Mag. Edith Kollermann (Neos) sagte, der Bericht sei „sehr lieblos“ und eine Fortschreibung des letzten Berichtes. Die Asylantragszahlen werden als vergleichbar mit 2015 beschrieben. Die Kosten liegen bei etwas mehr als der Hälfte aus 2015. Die Anspruchnahme der Grundversorgung habe demnach nicht in dem Ausmaß stattgefunden. „Entgegen dem Geschäftsmodell

Sitzung des NÖ Landtages

St. Pölten (OTS/NLK) - Abgeordneter Richard Punz, BA (FP) berichtete zu einem Antrag der Abgeordneten Antauer, Kainz u.a. betreffend härtere Strafen für Klima-Kleber. Abgeordneter Mag. Helmut Hofer-Gruber (Neos) sagte, Neos seien „Klimakleber lieber als die Sesselkleber“, die um jeden Preis an der Macht bleiben wollten. Man solle sich lieber mit dem Thema beschäftigen. Ablenkung und zu hohe Geschwindigkeit seien Hauptursachen für Verkehrsunfälle, nicht die Klimakleber. Man solle den Dialog mit den Demonstranten suchen.