Suchbegriff wählen

Pointner

BMWET: Zertifizierungsprozesse bringen Mehrwert für Tourismus

Fachveranstaltung des Tourismusministeriums „Das Österreichische Umweltzeichen für Tourismusdestinationen“ Zum mittlerweile 10. Mal lud das Tourismusministerium am 17. Juni zu einer Fachveranstaltung aus der Dialogreihe „Nachhaltigkeit im Tourismus“ ein. Der Fokus der Veranstaltung im Congress Saalfelden lag diesmal auf Zertifizierungen von Tourismusdestinationen. Nach Begrüßungsworten durch Tourismus-Sektionschefin Ulrike Rauch-Keschmann und Geschäftsführer Marco Pointner, Saalfelden Leogang Touristik,

16. Österreichischer Radgipfel: Wege zur Radmobilität in Alltag und Freizeit

Bei der Fachkonferenz in Saalfelden Leogang stehen zwei Tage lang die Chancen und Herausforderungen nachhaltiger Mobilität im Fokus. Unter dem Motto „Rad.Region.Bewegen.“ wird Saalfelden vom 3.-4. Juni 2025 zur zentralen Bühne für den 16. Österreichischen Radgipfel. Die hochkarätig besetzte Fachkonferenz mit internationaler Beteiligung findet in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Saalfelden, der Region Saalfelden Leogang, dem Land Salzburg und dem Bundesministerium für Innovation, Mobilität und

2 Minuten 2 Millionen: Linzer Start-up trainiert KI auf Dialekt

Das Linzer Start-up KI-NOTE steht auf der großen Bühne: In der TV-Show _„2 Minuten 2 Millionen“_ präsentiert das Team aus Linz ihre KI, die Dialekt versteht und Protokolle schreibt. KÜNSTLICHE INTELLIGENZ, DIE DIALEKT VERSTEHT – was wie Zukunft klingt, ist durch ein oberösterreichisches Unternehmen längst Realität. Die vier Gründer Josef Birklbauer, Alexander Schurr, Roman Hutterer und Andreas Pointner freuen sich darauf, ihre Technologie der Welt zu präsentieren. „Wir sind unglaublich stolz, Oberösterreich in der

Smart Coop Austria feiert 10-jähriges Jubiläum – Eine Genossenschaft, die Selbstständigkeit neu umsetzt

Im Mai feiert SMART COOP AUSTRIA ihr ZEHNJÄHRIGES JUBILÄUM. Die 2015 gegründete Genossenschaft hat sich der Aufgabe verschrieben, SELBSTSTÄNDIGEN das Arbeitsleben zu erleichtern – mit einem Modell, das Stabilität und SOZIALE ABSICHERUNG bietet und Freelancer VON BÜROKRATISCHEN AUFGABEN BEFREIT. Smart bietet Selbstständigen und freien Gewerbetreibenden eine GEMEINSAME UNTERNEHMENSSTRUKTUR: Sie bringen ihre Projekte/Aufträge in die eigene Genossenschaft ein und werden dort angestellt. Die administrativen Tätigkeiten –

Gibt es ein ökonomisches Kalkül hinter Trumps Zollpolitik?

Neuer Blog-Beitrag der Oesterreichischen Nationalbank Gestern verkündete Präsident Trump, gegen welche Länder die USA weitere Zöllen verhängen. Da solche Handelskonflikte in der Vergangenheit allen Beteiligten geschadet haben, stellt sich die Frage: warum macht Trump das? In einem neuen Beitrag des OeNB Blogs wird versucht, eine ökonomische Antwort darauf zu geben. Präsident Trump und sein Berater Stephen Miran gehen davon aus, dass die Funktion des US-Dollars als globaler Reservewährung zu einer

Führungskräfte im Klassenzimmer: Die Teach For Austria Woche startet am 10. Februar

Gesellschaft in die Schule bringen: Ein einzigartiges Konzept Ab dem 10. Februar wird es in zahlreichen Schulen in Wien, Niederösterreich und Oberösterreich spannend: Während der Teach For Austria Woche bringen Top-Führungskräfte aus Unternehmen und Institutionen ihre Erfahrungen direkt ins Klassenzimmer. Gemeinsam mit den Teach For Austria Fellows schaffen sie unvergessliche Lernerlebnisse und zeigen, wie wichtig gesellschaftliches Engagement für die Chancengerechtigkeit im Bildungssystem ist. Vom

„Dancing Stars“: Das sind die Profitänzer:innen und der neue Choreograf der 16. Staffel

Start des ORF-1-Tanzevents im März 2025 Kateryna Mizera und Patrick Seebauer haben sich als Sieger von „Dancing Stars - Das Casting“ ihr Profi-Ticket für die neue „Dancing Stars“-Staffel gesichert. Neben ihnen sind Danilo Campisi, Florian Gschaider, Kati Kallus, Conny Kreuter, Catharina Malek, Herbert Stanonik, Dimitar Stefanin und Manuela Stöckl als Profitänzer:innen bei der 16. Staffel des ORF-1-Tanzevents mit dabei. Sie begeben sich gemeinsam mit ihren prominenten Tanzpartnerinnen und -partnern ab März

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Vom Theater am Steg in Baden bis zum Egon Schiele Museum Tulln Im Theater am Steg in Baden fand gestern, Mittwoch, 9. Oktober, die Vernissage der Ausstellung „Landschaften - ein Geschenk der Erde, Folge 1: Thailand" von Claudia Schweizer statt. Die Fotoausstellung, die ihren Schwerpunkt auf die Insellandschaft in der Region Krabi und um die Insel Koh Yao Noi legt, ist bis 20. Oktober zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr sowie während der Veranstaltungen im Kreativzentrum; nähere

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Vom „Windfänger“ in St. Pölten bis „Coming of Age“ in Tulln Morgen, Donnerstag, 29. August, wird um 18.30 Uhr auf der Dr. Karl Renner-Promenade in St. Pölten der „Windfänger“ des interdisziplinären Breathe Earth Collectives eröffnet: Der aus einem künstlerischen Wettbewerb von Stadt St. Pölten und Land Niederösterreich hervorgegangene Entwurf für den neugestalteten Europaplatz umfasst eine Rotunde mit einem Durchmesser von 13 Metern und rund vier Metern Höhe, die inmitten urbaner Dichte zum Verweilen

8. Bezirk: Sommertheater „Durch die Welt“ ab 10. Juli

Die interkulturelle Schauspieltruppe „Zenith Productions für Theater und Musik“ lädt zum zehnten Freiluft-Sommertheater im idyllischen Innenhof des „Volkskundemuseums Wien“ (8., Laudongasse 15-19) ein. Das diesjährige Stück hat den Titel „Durch die Welt“ und ist laut Angaben der Theaterleute „ein poetisches, optimistisches und humorvolles Anti- und Superhelden-Märchen“. Es handelt sich um eine sehr freie Version von „Sechse kommen durch die ganze Welt“ der Gebrüder Grimm. Die Premiere findet am Mittwoch, 10. Juli, statt