Suchbegriff wählen

Texingtal

SPÖ-Deutsch fordert sofortige Stellungnahme von Karner zu Dollfuß-Museum

Designierter Innenminister betreibt als ÖVP-Bürgermeister Dollfuß-Museum, das laut Expertin eher Gedenkstätte ist Wien (OTS/SK) - SPÖ-Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch fordert heute, Montag, eine sofortige Stellungnahme des designierten ÖVP-Innenministers Gerhard Karner zum Dollfuß-Museum, das Karner als ÖVP-Bürgermeister von Texingtal betreibt. „Die ÖVP hat den Austrofaschisten Dollfuß, der mit Waffengewalt gegen die Sozialdemokratie vorgegangen ist und die Demokratie in Österreich ausgeschaltet

Ein Jahr wohnortnahe Gesundheitsversorgung im Alpenvorland

BM Mückstein und die Landesräte Eichtinger und Königsberger-Ludwig besuchten Gesundheitsnetzwerk in Kilb St. Pölten (OTS) - Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein besuchte gemeinsam mit Landesrat Martin Eichtinger und Landesrätin Ulrike Königsberger Ludwig das Gesundheitsnetzwerk Melker Alpenvorland in Kilb. Das Gesundheitsnetzwerk ist das erste und einzige dieser Form und zählt zu den Leuchtturmprojekten der NÖ Gesundheitsversorgung, das am 1. September 2020 eröffnet hat. „Primärversorgungseinheiten

Europaregion Donau-Moldau: Burgen und Schlösser warten auf Erkundung

LR Martin Eichtinger: Vernetzung von EU-Regionen durch kulturellen Austausch St. Pölten (OTS/NLK) - Die neue Broschüre „28 außergewöhnliche Burgen und Schlösser in der Europaregion Donau-Moldau“ macht Lust, ausgewählte und besonders schöne Burgen, Schlösser, Ruinen oder Wasserburgen in der Region Bayern, Tschechien, Oberösterreich und Niederösterreich zu entdecken. EU-Landesrat Martin Eichtinger dazu: „Die gemeinsame geschichtliche Entwicklung Deutschlands, Österreichs und der Tschechischen Republik hat

LR Schleritzko erteilte Verkehrsfreigabe für „Anbindung Melker Alpenvorland“

„Entlastung vom Durchzugsverkehr und Chance für Betriebsgebiet“ St. Pölten (OTS/NLK) - Auch wenn der Verkehr im Lockdown wieder deutlich nachlassen wird, hat NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko gestern noch die Verkehrsfreigabe für die neue, 1,4 Kilometer lange „Anbindung Melker Alpenvorland“ gegeben. Sechs Gemeinden sind direkt oder indirekt beteiligt an der „Anbindung Melker Alpenvorland“ – Hürm als Heimatgemeinde der Umfahrung, Mank, Kilb und Bischofstetten als Nachbargemeinden sowie in weiterer

Landesweit erstes Gesundheitsnetzwerk „Melker Alpenvorland“ in Betrieb

Eichtinger/Zuser/Reisner: Wohnortnahe Gesundheitsversorgung hilft zukünftig 16.000 Menschen St. Pölten (OTS) - Das erste Gesundheitsnetzwerk in Niederösterreich im Melker Alpenvorland ist seit 1. September in Betrieb und wurde nun offiziell eröffnet. Das Gesundheitsnetzwerk Melker Alpenvorland besteht aus fünf Netzwerkpartnern an den Standorten Bischofstetten, Kirnberg, St. Leonhard am Forst, Hürm, Kilb und Texingtal. Gemeinsam setzen Land Niederösterreich, Österreichische Gesundheitskasse und Ärztekammer

Neues Gesundheitsnetzwerk startet ab April im Melker Alpenvorland

Eichtinger, Königsberger-Ludwig: Meilenstein beschlossen St. Pölten (OTS/NLK) - Kürzlich wurde das neue Gesundheitsnetzwerk für das Melker Alpenvorland präsentiert. Die Standorte sind Bischofstetten, Hürm, Kilb, Kirnberg, Mank, St. Leonhard und Texingtal. Gemeinsam setzen Land Niederösterreich, Österreichische Gesundheitskasse und Ärztekammer Niederösterreich einen weiteren Schritt für die Gesundheitsversorgung der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. „Dieses Projekt ist ein weiterer

Neueröffnung des Schulfreiraums im Texingtal

LR Teschl-Hofmeister bedankt sich für Engagement und Einsatz der Bevölkerung St. Pölten (OTS/NLK) - In Texingtal fand kürzlich die feierliche Eröffnung des neuen Schulfreiraums mit Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister statt. Die eigens gegründete Arbeitsgruppe der ‚Texingtaler Gartenhelden‘ hat in den letzten Wochen die Zusammenlegung der Freiräume von Schule und Kindergarten sowie die Neugestaltung dieser Flächen in die Tat umgesetzt. „Es freut mich, dass dieses Projekt in Kooperation mit dem

Verkehrssicherheitsmaßnahmen in Texing umgesetzt

Neue Gehsteige und Parkplätze im Ortsgebiet und Fahrbahnsanierung der L 89 Richtung Plankenstein St. Pölten (OTS/NLK) - Mit der Sanierung der Landesstraße L 89 bei Spiellauben, der Neuerrichtung eines Gehsteiges zur Sonnecksiedlung und einer Neugestaltung des Platzes vor der Raika wurden in der Gemeinde Texingtal wichtige Maßnahmen zur Erhaltung bzw. Erhöhung der Verkehrssicherheit umgesetzt. Landesrat Ludwig Schleritzko überzeugte sich kürzlich von den umgesetzten Verkehrssicherheitsmaßnahmen in der

Ehrenzeichen für 18 ehemalige und amtierende Landtagsabgeordnete

LH Mikl-Leitner: An der Erfolgsgeschichte Niederösterreichs mitgeschrieben St. Pölten (OTS/NLK) - Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeichnete am heutigen Dienstag im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten insgesamt 18 Landtagsabgeordnete mit Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich bzw. mit Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich aus. „Sie alle haben in ihren Funktionen und Positionen dazu beigetragen, dass wir auf Niederösterreich stolz sein können, dass sich