Suchbegriff wählen

Viktoria

Kitzbühel Tourismus mit Winterbewerbung omnipräsent

Multi-Channel-Kampagne auf den definierten Fokusmärkten _Kitzbühel Tourismus präsentierte bei der diesjährigen Vollversammlung einen Auszug aus der umfangreichen Winter-Imagekampagne – von Wien über Frankfurt und London bis in die USA._ Die Bewerbung der Destination Kitzbühel zählt zu den Hauptaufgaben von Kitzbühel Tourismus. Das Marketing-Team hat für die Wintersaison 2023/24 erneut einen detaillierten Kommunikationsplan mit Präsenz auf den in der Strategie festgelegten Key Cities mittels Multi Channel

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Wunderbaum in St. Pölten bis zu Träumen am Kamin in Baden St.Pölten (OTS) - Morgen, Mittwoch, 6. Dezember, spielen Mitglieder des Tonkünstler-Orchesters im Festspielhaus St. Pölten in Schulvorstellungen unter dem Titel „Oh Wunderbaum“ klassische Weihnachtslieder aus Österreich, Portugal und den Niederlanden sowie Werke von Claude Debussy, Engelbert Humperdinck und Wolfgang Amadeus Mozart; Beginn ist um 9, 10.15 und 15 Uhr. Am Donnerstag, 7. Dezember, überschreitet dann Fatoumata Diawara aus Mali ab

BWB und WIFO veranstalten mit OeNB Expertenevent zu den aktuellen wettbewerbsökonomischen Herausforderungen in Europa

DIE BUNDESWETTBEWERBSBEHÖRDE VERANSTALTETE AM 4.12.2023 IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ÖSTERREICHISCHEN INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSFORSCHUNG (WIFO) UND DER ÖSTERREICHISCHEN NATIONALBANK (OENB) EINE EXPERTENTAGUNG. DABEI DREHTE SICH ALLES UM DIE MAKROÖKONOMISCHEN HERAUSFORDERUNGEN IN EUROPA. EIN FOKUS GALT AUCH DEN HERAUSFORDERUNGEN FÜR DEN WETTBEWERB IN ÖSTERREICH.  An der Veranstaltung nahmen zahlreiche hochkarätige Experten und Expertinnen aus dem Bereich der Wissenschaft und des Wettbewerbsvollzug teil. Neben dem Direktor

Aviso Grüne Wien: Veranstaltung „75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ 8. bis 10.12., Platz der Menschenrechte

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird heuer 75 Jahre. „Die Erklärung der Menschenrechte ist mehr als nur ein Dokument, denn sie schreibt die allgemeinen Grund- und Freiheitsrechte für alle Menschen fest. Deshalb sagen wir: 75 Jahre und kein bisschen alt. Das feiern wir und wünschen uns, das die Wienerinnen und Wiener uns ihren 31. Artikel mitteilen“, so Menschenrechtssprecher Niki Kunrath. Der Höhepunkt der im Oktober gestarteten Veranstaltungsreihe findet am kommenden Wochenende, von 8. Bis zum 10. Dezember

ORF NÖ-Adventkalender mit den schönsten Erlebnissen

Ab 1. Dezember 2023 nach „NÖ heute“ und auf Radio NÖ St. Pölten (OTS) - Vom gewonnen Fußballmatch für den jungen Fabian aus Horn über die erfolgreiche Lungentransplantation von Harald aus Petzenkirchen bis zu Maria aus St. Pölten, die zum ersten Mal seit Jahren ihre Großeltern wieder getroffen hat. Auch wenn es rundherum turbulent zugeht, so hat das Jahr auch viel Gutes gebracht. Der ORF Niederösterreich hat sich auf die Suche nach den schönen Erlebnissen der Seherinnen und Seher gemacht, aufgezeichnet

AFRIKA! AFRIKA! begeistert das Publikum in Kärnten. Mehrere Zusatzshows aufgrund der hohen Nachfrage!

Atemberaubende Premiere von AFRIKA! AFRIKA! im Zirkuszelt der Messe West - mit staunenden Ehrengästen Nach den beeindruckenden Erfolgen in Dornbirn, Linz und Innsbruck hat die spektakuläre Show Afrika! Afrika! nun auch in Klagenfurt ihr Publikum verzaubert. Über viere Jahr mussten sich die Fans der Show pandemiebedingt gedulden, um das Akrobatikevent erneut erleben zu können. Die grandiose Vorstellung, ursprünglich konzipiert von André Heller, kehrte mit noch mehr Glanz und Spektakel zurück, und die

Grüne Wien/Spielmann ad 50 Jahre Fristenregelung: Schwangerschaftsabbruch muss vollständig legalisiert werden

Vor 50 Jahren wurde durch die sogenannte Fristenregelung ungewollt Schwangeren in Österreich ermöglicht, innerhalb der ersten drei Monaten straffrei abtreiben zu können. “Vor 50 Jahren war die Fristenregelung zweifelsfrei ein Meilenstein im Kampf um reproduktive Rechte von Frauen. Gleichzeitig sind wir nach wie vor mit der Situation konfrontiert, dass der Schwangerschaftsabbruch in Österreich nicht legal, sondern lediglich unter gewissen Voraussetzungen straffrei ist. Diese Regelung kriminalisiert und stigmatisiert

45. Wiener Gemeinderat (22)

Beratung der Geschäftsgruppe Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen GR Georg Prack, BA (GRÜNE) nannte zwei zentrale Ziele der Wohnbaupolitik: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Das bedeute unter anderem, sich aus der Abhängigkeit von Gas und Öl zu „befreien“, alten Baubestand vor dem Abriss zu bewahren, Spekulation mit Wohnungsbestand zu verhindern und wo Neubau nötig werde, diesen in sozialem Wohnbau auszuführen. Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit duldeten keinen Aufschub, so Prack. Es gebe

45. Wiener Gemeinderat (8)

Beratung der Geschäftsgruppe Soziales, Gesundheit und Sport GRin Mag. Barbara Huemer (GRÜNE) betonte: „Das Budget kann Gesundheit, so wie wir sie heute brauchen und sie in Zukunft notwendig ist, nicht.“ Die Herausforderungen in diesem Bereich seien groß, unter anderem durch den Personalmangel und viele Versorgungslücken, etwa in der Kindergesundheit. Huemer ortete fehlende Reformen und Initiativen. „Ich sehe eine wachsende, krasse Unterversorgung auf uns zukommen“, sagte Huemer. Es brauche deshalb deutlich

Grüne Wien/Spielmann, Molitor-Ruckenbauer freuen sich über Ni Una Menos Platz am Alsergrund

Heute wird der Ni Una Menos-Platz am Alsergrund offiziell eröffnet. Die Grünen Alsergrund haben sich zusammen mit den Initiatorinnen von „Ni Una Menos Austria“ seit rund zwei Jahren erfolgreich dafür eingesetzt, dass ein bisher namenloser Platz an Nadine W. erinnert, die 2021 in ihrer Trafik von ihrem Ex-Partner ermordet wurde. „Ni Una Menos" heißt „Nicht eine weniger“ und ist der Kampfspruch der Internationalen feministischen Bewegung in Südamerika. „Nach dem brutalen Mord an Nadine durch ihren Expartner 2021, der den