Suchbegriff wählen

Weitra

Arbeiten an Ortsdurchfahrt von Albrechts sind im Zeitplan

Ebenfalls saniert wird die L 69 im Freilandbereich zwischen Großneusiedl und Waldenstein St. Pölten (OTS) - Im Gemeindegebiet von Waldenstein wird seit Mai die Ortsdurchfahrt von Albrechts im Zuge der Landesstraße L 69 neugestaltet. Auf einer Länge von rund 700 Metern bzw. einer Gesamtfläche von rund 4.700 Quadratmetern wird dabei die Trag- und Deckschicht der L 69 vollflächig erneuert. Mit Gesamtkosten von 375.000 Euro (Land NÖ 260.000 Euro, Gemeinde 115.000 Euro) wird zum einen die Fahrbahn der L 69 in

Die nächsten Juli-Premieren beim Theaterfest Niederösterreich

Melk, Baden, Weitra, Retz und Klosterneuburg St.Pölten (OTS) - In der Musikrevue „One Vision“ von Andy Hallwaxx, der auch Regie führt, dreht sich in der Wachauarena Melk ab Mittwoch, 5. Juli, alles um Kassandra, Paris, Helena und Co.; Beginn ist um 20.15 Uhr. In der Antiken-Parodie der Sommerspiele Melk wird Troja allerdings zum antiken Spielerparadies und Kassandra zum Star im Club „Trojan Horse“. Zu sehen ist die komödiantische Show mit Hits aus über fünf Jahrzehnten Musikgeschichte weiters am 8., 12.,

Neue Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Vom Krahuletz-Museum bis zur Ausstellungsbrücke im NÖ Landhaus St.Pölten (OTS) - Am vergangenen Sonntag, 4. Juni, wurde in der ehemaligen Möbelfabrik, heute das Depot 2 des Krahuletz-Museums, in Eggenburg das neue Mineralien- und Gesteinsschaudepot des Museums eröffnet. Im Schaudepot befinden sich derzeit ca. 7.500 Mineralstufen aus dem Waldviertel, dem Dunkelsteiner Wald und dem Mühlviertel sowie ca. 1.200 Gesteinsproben, wobei neben den ältesten Gesteinen Österreichs aus dem Waldviertel weiters auch

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Im Schatten eines Löwenzahns“ bis zur „Global Warming Party“ St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Dienstag, 6. Juni, lädt das Literatur-Kaffeehaus im Theater am Steg in Baden ab 19 Uhr zu „Im Schatten eines Löwenzahns". Mitwirkende der Lesung mit Musik sind Martin Andersson, Gregor Schima, Ludwig R. Fleischer, Simon Konttas, Dietmar Koschier, Hannah Oppolzer und Peter Huemer; untermalt wird die Lesung mit Musik des Fingerstyle-Virtuosen Martin Rauhofer. Das nächste Literatur-Kaffeehaus nennt sich „Ich habe

Zdimal-Preis: Beste Absolvent:innen der Forstwirtschaft ausgezeichnet

Festakt in Landwirtschaftskammer NÖ Bereits zum 36. Mal wurde dieses Jahr der Zdimal-Preis an die besten Absolventen der Forstwirtschaft verliehen. Im Rahmen eines Festaktes am 5. Juni in der Landwirtschaftskammer NÖ in St. Pölten wurden die besten Forstfacharbeiter und der beste Forstwirtschaftsmeister aus Niederösterreich, die ihre Ausbildung an den Landwirtschaftlichen Fachschulen absolviert haben, ausgezeichnet. Ebenso wurden die besten Absolventen der Forstfachschule Traunkirchen in Oberösterreich

Viertelfestival ab 12. Mai unter dem Motto „Randerscheinungen“

Insgesamt 110 Veranstaltungen an 45 Orten im Waldviertel St.Pölten (OTS) - Das Viertelfestival macht heuer von morgen, Freitag, 12. Mai, bis Dienstag, 15. August, im Waldviertel Station und präsentiert dabei 47 Kunst- und Kulturprojekte (darunter fünf Schulprojekte), die sich an 45 Orten in insgesamt 110 Veranstaltungen auf kreative Art und Weise mit den „Randerscheinungen“ der Region auseinandersetzen. Der Auftakt des Waldviertelfestivals am morgigen Freitag, 12. Mai, ist zweigeteilt: In Krems startet

FMK: Hubschrauber-Einsatz beim Bau einer 5G-Mobilfunkstation

Spektakuläre Bilder aus mehreren Blickwinkeln / Tonnenschwere Konstruktion millimetergenau eingepasst Ende März kam es in Weitra in Niederösterreich zu einem spektakulären Hubschraubereinsatz beim Bau einer 5G-Mobilfunkstation. Da das Material, bestehend aus Mast und Sektorantennen, nicht durch das Schloss Weitra selbst bis zum Schlossturm transportiert werden konnte, entschied man sich zum Einsatz eines Hubschraubers um die tonnenschwere Last von außen zu montieren.  Dabei wurde die gesamte, schon am

Jubiläumsurkunden für 116 niederösterreichische Feuerwehren

LH Mikl-Leitner: Unsere Feuerwehren sind eine tragende Säule der Sicherheitsfamilie Niederösterreich St. Pölten (OTS/NLK) - Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte gestern, Dienstag, im Container-Terminal des NÖ NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Jubiläumsurkunden an insgesamt fast 120 niederösterreichische Feuerwehren, die heuer ihr 100-, 125-, 140-, 150 und 160-jähriges Bestehen feiern.

Stadtmauerstädte starten am 23. April mit beliebtem Aktionstag in ihre 22. Saison

LH-Stv. Pernkopf: Einst ein Symbol der Sicherheit und Stärke, sind Stadtmauern nun ein wertvolles kulturhistorisches Erbe St. Pölten (OTS) - Am 23. April, dem „Aktionstag Stadtmauer 2023“, gibt es in den elf niederösterreichischen Stadtmauerstädten – Drosendorf, Eggenburg, Groß-Enzersdorf, Hainburg an der Donau, Horn, Laa an der Thaya, Marchegg, Retz, Waidhofen an der Thaya, Weitra und Zwettl – viel zu entdecken. Entdeckungstouren, Stadtmauerrundgänge und kostenlose Erlebnisführungen bieten Einheimischen

Mancherorts Glättebildung und leichte Schneeverwehungen

Kältepol in Niederösterreich ist Gloggnitz mit -8 Grad St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind am heutigen Montag überwiegend trocken bis salznass, nur in den höheren Lagen im Waldviertel und im Alpenvorland muss abschnittsweise mit gestreuten Schneefahrbahnen bzw. mit matschigen Fahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Haag, St. Pölten und Mistelbach kommt es an exponierten Stellen zu Reifglätte. In Aspang, Spitz und Gloggnitz gibt es abschnittsweise leichte