Suchbegriff wählen

Wiesen

Saisonstart auf der Donauinsel: Copa Cruise, mobiles Inselservice und die Insel-Schafe starten in die Saison 2025!

Kontrolle der Spielregeln auf der Insel: Mobile Insel-Teams feiern 15-jähriges Jubiläum und knacken 100.000 Kilometer-Marke! Die frühlingshaften Temperaturen und das abwechslungsreiche Aprilwetter lassen Gänseblümchen, wilden Thymian, Apfel- und Kirschblüten auf der Donauinsel nur so sprießen und die saftigen Wiesen bedeuten damit die Rückkehr der allseits beliebten Inselschafe! Auch die Copa Cruise startet pünktlich zum Osterwochenende in die neue Saison: Mit dem umweltfreundlichen Inselboot der Stadt

Neues Projekt der Seminarbäuerinnen: “Mein Bauernhof in Österreich“

Dialog mit Gesellschaft über Landwirtschaft um eine Initiative reicher Die heimischen Bäuerinnen und Bauern sind nicht länger ausschließlich für ihre betrieblichen Aufgaben zuständig, sondern engagieren sich verstärkt in der Kommunikation mit der Gesellschaft. Allmählich schwindendes Wissen über die bäuerliche Arbeit generell und mangelnde bis fehlerhafte Vermittlung in Unterrichtsmaterialien, wie ein Schulbuch-Check 2024 gezeigt hat, haben dazu geführt, dass auch diese Berufsgruppe ihr Wissen auf

Gaál/Bischof: Auftakt für Zukunftsquartier Meischlgasse – leistbarer Wohnraum für tausende Wiener*innen in Liesing

Startschuss für modernes, neues Stadtquartier mit viel Grün und Energieversorgung aus der Kraft der Natur. Jetzt bereits für Wohnungen anmelden! „Das neue Quartier Meischlgasse ist ein ideales Beispiel für das innovative Wiener Konzept der neuen Stadtquartiere: Aus einzelnen Wohnbauten wird ein großes Ganzes - ein neues Stück Stadt und hohe Lebensqualität für die Menschen, die dort wohnen. Sozialer Wohnbau ist das Ergebnis von kluger Planung und gezielter Förderung, wir setzen hier mehrere Grundsätze des

S8 landet nun erst beim VwGH – NÖ Landespolitik übt sich in Realitätsverweigerung

Wie die Umweltorganisation VIRUS mitteilt, ist der Akt zur S8-Marchfeld-Schnellstraße nun erst beim Verwaltungsgerichtshof gelandet. Verfahrenskoordinator Wolfgang Rehm „ Bisher war nach der rechtskräftigen BVwG-Entscheidung vom Dezember 2024, mit der das Projekt keine Genehmigung erhielt, erst bei diesem das Vorverfahren anhängig. Dabei hat sich uns die durchwegs schlechte Qualität der Revisionsschriften gezeigt. Im Kontrast dazu steht die ignorante Realitätsverweigerung der Niederösterreichischen Landespolitik, die

„Schaugärten des Jahres 2024“ prämiert

LH Mikl-Leitner: Jeder Schaugarten ist auf seine Weise einzigartig und zeigt, wie naturnahes Gärtnern funktioniert Zum dritten Mal waren die Besucherinnen und Besucher von Niederösterreichs 98 „Natur im Garten“ Schaugärten in der vergangenen Gartensaison 2024 aufgerufen, einen Schaugarten des Jahres zu wählen. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf ausgewogene gärtnerische Pflege und Natürlichkeit, Vermittlungsmöglichkeiten, Vorbildwirkung und praktische Anwendbarkeit von Ideen für den eigenen Garten, Balkon

Neun Wellnesshotels für Ihren Frühlingsurlaub

Endlich erwacht die Natur zum Leben. Blühende Wiesen und warme Sonnenstrahlen ziehen uns nach draußen – das ist die beste Zeit, um der Sonne entgegenzufahren. Ausgedehnte Spaziergänge in der Sonne, Kraft tanken im Spa und Speisen vom Feinsten genießen: Was Leading Spa Hotels auszeichnet, ist das erfrischende Verständnis von ganzheitlicher Erholung. Leading Spa Hotels sind erstklassige Wellnessoasen auf 4- oder 5-Sterne-Niveau, die das perfekte Gesamtpaket aus Erholung, Komfort und Genuss verbinden. Dank

Rechtsgutachten warnt: Lebensgefahr für freilaufende Hunde durch Jagdgesetze

In allen neun Bundesländern ermöglichen veraltete Jagdgesetze das Töten freilaufender Hunde – ein neues Gutachten sieht dringenden Reformbedarf Die derzeitigen Jagdgesetze in Österreich erlauben den Abschuss von Hunden unter Bedingungen, die laut dem gestern veröffentlichten Rechtsgutachten von Univ.-Prof.in Dr.in Erika Wagner längst nicht mehr zeitgemäß sind. Gemäß Gutachten können sich Hunde nur mehr auf zwei Prozent der Landesfläche garantiert „sorgenfrei“ bewegen. Der freilaufende Hund darf nicht nur

Alarmstufe Rot: Trockenheit erhöht Risiko für Waldbrände

Bereits im Frühling besteht hohe Brandgefahr in unseren Wäldern. TROCKENE BÖDEN, AUSBLEIBENDER REGEN UND DAS SCHON IM MÄRZ: EIN WALDBRAND IM BEZIRK FREISTADT/OBERÖSTERREICH ZEIGT, WIE GEFÄHRLICH DIE SITUATION AKTUELL IST - DIE WALDBRANDGEFAHR IST BEREITS FRÜH IM JAHR EXTREM HOCH. DIE BVS - BRANDVERHÜTUNGSSTELLE FÜR OÖ. (BVS) RUFT EINDRINGLICH ZUR VORSICHT AUF UND WARNT VOR UNSACHGEMÄSSEM UMGANG MIT OFFENEM LICHT UND FEUER IM WALD ODER AM WALDRAND. Bereits kleine Feuer können sich rasant ausbreiten und

„Park der Artenvielfalt“ in der Donaustadt nimmt konkrete Formen an

11 Hektar Erholungsflächen und neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere Spatenstich für den Park der Artenvielfalt in der Donaustadt war im letzten Sommer, dann wurde auch beim Wald der jungen Wiener*innen fleißig gepflanzt, jetzt nimmt der Park bereits konkrete Formen an. „Mit diesem Stadtteilpark bekommt Wien einen weiträumigen neuen Park, der nicht nur eine wichtige Rolle als Erholungsraum spielt, sondern sich als erster Biodiversitäts-Park ganz bewusst und zentral dem Thema Wahrung und Entfaltung

Stadt Salzburg: Gänse-Tötungsbescheid erzürnt nicht nur Tierschützer

"Während wir verwaiste Gänseküken aufziehen, lässt Vizebürgermeister sie erschießen!"/Eierentnahme kann zu qualvollem Tod führen/Übersiedlungsangebot: Vermeidung von Tierquälerei Jürgen Stadler vom Tierschutzhof Pfotenhilfe im Grenzgebiet Salzburg/OÖ ist erschüttert: "Ich ziehe selbst jedes Jahr einige hilflose, verwaiste Wildgänseküken vom Salzburger Leopoldskroner Weiher auf, die uns verzweifelte Spaziergänger bringen. Und Vizebürgermeister Kreibich lässt sie per Bescheid erschießen? Noch dazu in einem