Suchbegriff wählen

Wilfersdorf

Arbeiten an der Ortsdurchfahrt Bullendorf im Zuge der Landesstraße B 47 gehen weiter

Neben Sanierungen und Instandsetzungen auch Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit Bundesrat Michael Bernard hat kürzlich gemeinsam mit Bürgermeister Josef Tatzber und DDI Christian Schrenk-Lechner, Leiter-Stellvertreter der Straßenbauabteilung Wolkersdorf, den offiziellen Baubeginn für den zweiten Abschnitt der Ortsdurchfahrt von Bullendorf im Zuge der Landesstraße B 47 vorgenommen. Nach der Fertigstellung der Arbeiten für den ersten Abschnitt vom östlichen Ortsbeginn bis zur Brücke über den

Mehr als 1.000 Besucher*innen feiern Eröffnung des Windparks Wilfersdorf

Fünf Windenergieanlagen von Windkraft Simonsfeld und ImWind produzieren jährlich grünen Strom für über 19.000 Haushalte und Energiewende Mehr als 1.000 Besucher*innen folgten der Einladung von WINDKRAFT SIMONSFELD und IMWIND und feierten gemeinsam mit niederösterreichischen Landtagspräsident Karl Wilfing und Josef Tatzber, Bürgermeister von Wilfersdorf, die Eröffnung des neuen Windparks in Wilfersdorf. Fünf Windenergieanlagen produzieren hier jährlich rund 73 Millionen kWh grünen Strom und erzeugen damit

„Bürgeranwalt“: Betriebsstörung bei der Bahn – welche Information sollten Fahrgäste dazu bekommen?

Am 15. Februar um 18.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 15. Februar 2025, um 18.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Betriebsstörung bei der Bahn: Welche Information sollten Fahrgäste dazu bekommen? Die Strecke der Badner Bahn wurde nach einem Unfall im Dezember 2024 für den regulären öffentlichen Verkehr unbenutzbar. Den Fahrgästen wurde angeblich mitgeteilt, jede Person „müsse selbst schauen, wie sie weiterkommt“.

Neue Finanzvorständin: Marion Schwab ergänzt Managementteam der Liechtenstein Gruppe

Die Liechtenstein Gruppe, eine internationale Unternehmensgruppe in Besitz der Stiftung Fürst Liechtenstein, mit Sitz in Wien, gibt die Ernennung von Marion Schwab zum Vorstandsmitglied und CFO bekannt. Schwab folgt Johanna Baumgartinger nach und ergänzt damit das neue Managementteam rund um Executive Director Stephan Langer und Managing Director Agriculture & Food Jorge Fernández Vidal. Zuvor war Marion Schwab bei der Österreichische Beteiligungs AG (ÖBAG) im Bereich Finance & Controlling, sowie

Windkraft Simonsfeld: Viel gute Energie für regionale Sponsoring-Partnerschaften

Das Jahr 2024 stand für die Windkraft Simonsfeld nicht nur im Zeichen der erneuerbaren Energien, sondern auch im Zeichen der Unterstützung lokaler Initiativen und Veranstaltungen. Mit den Sponsoring-Aktivitäten wurde ein wichtiger Beitrag für die Gemeinden und Vereine in der Region geleistet . Den Abschluss des Jahres machte der Silvesterlauf in Ernstbrunn, den die Windkraft Simonsfeld wieder als Hauptsponsor begleitet hat. Beim zweiten Lauf gingen über 200 Läufer*innen an den Start und begrüßten das neue Jahr mit viel

Mehr grüne Energie für die Energiewende: Eröffnung des Windparks Wilfersdorf

Fünf Windenergieanlagen von Windkraft Simonsfeld und ImWind produzieren Strom für mehr als 19.000 Haushalte Good News für die Energiewende: Mit der Eröffnung des Windparks Wilfersdorf (NÖ) erfolgte ein weiterer Schritt in die Energieunabhängigkeit des Landes. In einem Kooperationsprojekt der beiden Energiewende-Unternehmen Windkraft Simonsfeld und ImWind wurde der bestehende Windpark um fünf Anlagen des deutschen Herstellers Nordex erweitert. Der neue Windpark wird jährlich knapp 72,5 Millionen kWh grünen

Ein kulinarischer Herbst mit vielen Festen im weiten Land

LH Mikl-Leitner: „Herbst ist für Genießerinnen und Genießer eine äußerst vielversprechende und vielseitige Jahreszeit“ Kürbis, Wild und Wein statt Eiskaffee und Erdbeeren. Der Herbst verführt im weiten Land zu unvergleichlichen Genüssen, die allesamt charakteristisch für und aus Niederösterreich sind. In der Natur läuft die letzte Farbenpracht zu Hochform auf, bei Tisch geht es dann mit kulinarischer Vielfalt weiter. Typisch Niederösterreich, typisch „Weite Land Küche“: Der enge Zusammenhalt von

Projekt zum Schutz von Bekassinen und Tüpfelsumpfhuhn

LR Rosenkranz: Erhaltung der Artenvielfalt oberstes Gebot im Naturschutz BirdLife Österreich greift gemeinsam mit der Liechtenstein Gruppe im Rahmen des Projekts „Feuchtgebiete in Niederösterreich: Artenschutzmaßnahmen für Bekassine und Tüpfelsumpfhuhn“ den vom Aussterben bedrohten Vogelarten Bekassine (Gallinago galinago) und Tüpfelsumpfhuhn (Porzana porzana) unter die Flügel. In Hohenau an der March wurde eine Feuchtfläche entbuscht - mit dem Ziel, eine stabile bis positive Entwicklung des

Burgen, Stifte und Schlösser: Niederösterreich ist ein Eldorado für kultur- und architekturaffine Gäste

LH Mikl-Leitner: „Allein die Stifte und Klöster in Niederösterreich sind wahre Schatzkammern für kulturinteressierte Besucherinnen und Besucher“ Österreichs flächenmäßig größtes Bundesland ist auch für viele geschichts- und kulturinteressierte Gäste „das Größte“: Stifte und Klöster zählen zu den eindrucksvollsten sakralen Bauwerken Mitteleuropas. Burgen und Schlösser sind Zeugen einer bewegten Geschichte, viele erstrahlen in neuem Glanz. Ausflugsziele für die nächsten Sommerwochen gibt es jedenfalls

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der Pfarrkirche Mistelbach bis zur Wachauarena Melk Bordunmusik mit Dudelsack und Drehleier spielt die Ashantee Foundation zum Auftakt der Reihe „vielmusik am Kirchenberg“ am Vorplatz der Pfarrkirche von Mistelbach heute, Mittwoch, 10. Juli. Beginn ist um 20.30 Uhr; der Eintritt ist frei. Nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Mistelbach unter 02572/2515-5264, e-mail kultur@mistelbach.at und www.mistelbach.at.  Im Zuge der 43. Sommerakademie Lilienfeld konzertieren Lehrende heute, Mittwoch, 10.