Suchbegriff wählen

Eder

BECK erreicht Advanced Level der Circular Globe Zertifizierung

Nachhaltigkeit wird im Familienunternehmen konsequent gelebt Der oberösterreichische Spezialist für Befestigungssysteme BECK wurde mit der Circular Globe Zertifizierung der Quality Austria auf Advanced Level ausgezeichnet. Mit diesem international anerkannten Gütesiegel unterstreicht das traditionsreiche Familienunternehmen einmal mehr seine konsequente Ausrichtung auf nachhaltiges und ressourcenschonendes Wirtschaften entlang der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. NACHHALTIGKEIT FEST IN DEN

Wiener Handel kürt seine besten Nachwuchs-Talente

Angehende Schmuck- und Uhren-Fachverkäuferin Ilina Ederer ist Wiens „Junior Sales Champion 2025“ – Handelsobfrau Margarete Gumprecht: Lehre im Handel eröffnet tolle Perspektiven Mit überzeugender rhetorischer Kompetenz, profundem Fachwissen und enormem Einsatz überzeugte Ilina Eder beim Lehrlingswettbewerb des Wiener Handels die Jury und holte sich den Titel „Junior Sales Champion 2025“. Die 21-Jährige absolviert derzeit das zweite Jahr ihrer Lehrausbildung zur Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Uhren-

Budgettag im Nationalrat endet mit den Kapiteln Gesundheit und Pensionen

Schumann und Königsberger-Ludwig: Trotz Spardruck wurden Offensivmaßnahmen sichergestellt Bei den weiteren Beratungen im Nationalrat über die Budgets für die Bereiche Gesundheit und Pensionen hoben sowohl Bundesministerin Korinna Schumann als auch Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig hervor, dass es trotz des erforderlichen Konsolidierungskurses gelungen sei, die Finanzierung von Offensivmaßnahmen sicherzustellen. Als Beispiele führten sie den Ausbau der Gesundheitshotline 1450, die Förderung

Nationalrat befasst sich mit Budgetkapiteln Arbeit und Soziales

Arbeitslosigkeit lässt Budget für Arbeit 2025 steigen; teils erhebliche Kürzungen im Sozialressort Aufgrund der gestiegenen Arbeitslosigkeit steigen gemäß Bundevoranschlag 2025 auch die Mittel für das Arbeitsbudget im Vergleich zum Vorjahr um 1,6 % auf rund 10,35 Mio. Ꞓ an. Für 2026 sind Auszahlungen in der Höhe von rund 10,34 Mrd. Ꞓ geplant. Dem stehen 2025 Einzahlungen in der Höhe von rund 9,86 Mrd. Ꞓ gegenüber, im kommenden Jahr sollen es rund 10,46 Mrd. Ꞓ sein. Auch aufgrund der Auflösung von Rücklagen

Austrian Trustmark Awards 2025: Hornbach, Caesaro Med und Walser ausgezeichnet!

Trustmark Austria feiert 30 Jahre mit brandneuem Markenauftritt. Awards für die besten Online-Shops Österreichs beim eCommerce Day. Als Schirmherr fungierte Hermes Logistik. Das Internet steckte 1995 noch in den Kinderschuhen. Zugang gab es per Modem-Verbindung über den Festnetz-Telefonanschluss. Der dominierende Browser war der Netscape Navigator, gesucht wurde über Yahoo!, die Websites waren textlastig und wurden von wenigen Pionieren betrieben. Zu diesen Pionieren gehörte Jeff Bezos, der 1995 Amazon

Auseinandersetzung mit Anti-Doping-Maßnahmen im Sportausschuss

Sportinitiativen der Opposition wurden vertagt Im Sportausschuss des Nationalrats wurde heute der Jahresbericht der "Nationalen Anti-Doping Agentur Austria" (NADA Austria) besprochen. Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt bekannte sich zum sauberen Sport mitsamt starker Kontrolle. Die sportpolitischen Anliegen der Opposition wurden vertagt. Das betrifft Initiativen der Grünen zum Sportbericht, zur täglichen Bewegungseinheit für Kinder und Jugendliche und zur Umsetzung einer Mountainbike-Strategie sowie

Schauspielschultreffen 2025 an der Universität Mozarteum: „Raus aus der Bubble“

Vom 22. bis 28. Juni 2025 versammeln sich rund 200 Schauspielstudierende von 18 Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspiel­studierender an der Universität Mozarteum Salzburg. Gastgeber ist das Thomas Bernhard Institut – und das setzt ein klares Zeichen: „Raus aus der Bubble“. Das Festival versteht sich nicht als abgeschottetes Branchenevent, sondern öffnet sich bewusst zur Stadt hin. Studierende und Lehrende laden ein zu Theatervorstellungen, Workshops,

Budgetausschuss: 500 Mio. € schwerer Gesundheitsreformfonds soll Versorgung verbessern

FPÖ spricht von "aufgeblasenem Budget", Grüne kritisieren einzelne Sparmaßnahmen Der ab 2026 vorgesehene Gesundheitsreformfonds, der mit rund 500 Mio. Ꞓ dotiert ist, stelle für sie das "lachende Auge" dar, das mit dem "weinenden Auge" - nämlich der Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge der Pensionist:innen - verbunden sei, erklärte Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig heute im Budgetausschuss des Nationalrats. Obwohl die genaue Ausgestaltung des Fonds noch nicht fixiert sei, zeigte sie sich

Budgetausschuss: 500 Mio. € schwerer Gesundheitsreformfonds soll Versorgung verbessern

FPÖ spricht von "aufgeblasenem Budget", Grüne kritisieren einzelne Sparmaßnahmen Der ab 2026 vorgesehene Gesundheitsreformfonds, der mit rund 500 Mio. Ꞓ dotiert ist, stelle für sie das "lachende Auge" dar, das mit dem "weinenden Auge" - nämlich der Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge der Pensionist:innen - verbunden sei, erklärte Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig heute im Budgetausschuss des Nationalrats. Obwohl die genaue Ausgestaltung des Fonds noch nicht fixiert sei, zeigte sie sich

„Orientierung“: Rohstoff und Verantwortung – Kirchen gegen zerstörerischen Bergbau

Am 8. Juni um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 8. Juni 2025, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Rohstoff und Verantwortung: Kirchen gegen zerstörerischen Bergbau Der globale Wettlauf um Rohstoffe für Energiewende und Digitalisierung hat verheerende Auswirkungen auf Mensch und Umwelt – besonders in Lateinamerika. Das kirchliche Netzwerk Iglesias y Minería kämpft seit 2020 gegen zerstörerische