Suchbegriff wählen

Lauterach

„Tatort Vorarlberg“: Neuer True-Crime-Podcast des ORF Vorarlberg

Fakten statt Fiktion: Erste Staffel mit hohem Gänsehautfaktor Wien (OTS) - Am Donnerstag, dem 4. Mai 2023, startet der True-Crime-Podcast „Tatort Vorarlberg“ des ORF Vorarlberg. Das neue Angebot des regionalen Broadcasters verspricht Spannung und Nervenkitzel pur. Ein Redakteur – ein Chefermittler ORF Vorarlberg-Redakteur Michael Prock und Norbert Schwendinger nehmen echte Kriminalfälle „Made in Vorarlberg“ unter die Lupe. Die beiden sprechen in diesem Podcast über kriminelle Taten in Vorarlberg, die im

Dreharbeiten zu neuen Fällen um „Die Toten vom Bodensee“

Alina Fritsch und Matthias Koeberlin ermitteln in drei ORF/ZDF-Krimis Wien (OTS) - Rund 270 rot-weiß-rote TV-Minuten entstehen noch bis Mitte Juni im Westen Österreichs, wenn Alina Fritsch und Matthias Koeberlin gleich an drei Tatorte um „Die Toten vom Bodensee“ gerufen werden. Im 18., 19. und 20. Fall der beliebten ORF/ZDF-Krimireihe taucht das ungleiche Ermittler/innen-Duo aus Bregenz in die Welt des faszinierenden und zugleich lebensgefährlichen Apnoe-Tauchens (Teil 18: „Atemlos“), einer sagenumwobenen

Neuer Fall, neues Team: Alina Fritsch, Matthias Koeberlin und „Die Toten vom Bodensee“

ORF-2-Premiere für 16. Film der beliebten ORF/ZDF-Reihe „Nemesis“ am 5. Februar Wien (OTS) - Alina Fritsch ist die neue Partnerin an der Seite von Matthias Koeberlin, mit dem sie am Sonntag, dem 5. Februar 2023, um 20.15 Uhr in ORF 2 erstmals um „Die Toten vom Bodensee“ ermittelt. Und wäre das neue Teamgefüge nicht schon herausfordernd genug, werden die beiden auch mit einem komplizierten Fall konfrontiert, wenn die Rachegöttin „Nemesis“ ihr Unwesen treibt. An der Seite des neuen österreichisch-deutschen

Bundesminister Martin Polaschek verleiht „AWARD Bessere Lernwelten“

Wien (OTS) - Bereits zum zweiten Mal wurde in festlichem Rahmen im BG/BRG Wien III der „AWARD Bessere Lernwelten“ und der Preis für Projekte der baukulturellen Bildung von Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek verliehen. „Bildungsbauten haben eine besondere Bedeutung für den Stellenwert von Bildung in unserer Gesellschaft und für den Lernerfolg des Individuums. Durch architektonische Einflüsse kann die Konzentrationsfähigkeit und damit die Lernerfolg maßgeblich beeinflusst werden. Deshalb

„kulturMontag“ am 12. September: Queen-Nachruf, Jean-Michel Basquiat, Wiener Praterateliers, Weltraum-Kammerspiel „Rubikon“

Danach: Doku-Premiere „Architektur macht Schule“ Wien (OTS) - Der von Peter Schneeberger präsentierte „kulturMontag“ am 12. September 2022 um 22.30 Uhr in ORF 2 widmet sich nach einem Nachruf auf Queen Elizabeth II, der den Einfluss und die Wirkung der Ausnahmeregentin auf die Popkultur würdigt, u. a. dem Künstler Jean-Michel Basquiat, dessen Werke zu den teuersten auf dem Kunstmarkt zählen. Die Wiener Albertina zeigt rund 50 seiner Arbeiten aus öffentlichen und privaten Sammlungen. Weiters befasst sich

Ein wertvoller Lebens- und Naturraum wird noch attraktiver und sicherer

Lokalaugenschein mit Bundesminister Totschnig und Landesrat Gantner beim Hochwasserschutzprojekt an der Bregenzerach Bregenz (OTS) - Im großen Hochwasserschutzprojekt am Unterlauf der Bregenzerach wurde mit der Fertigstellung des Abschnitts zwischen Bodenseemündung und Harder Brücke ein erster Meilenstein gesetzt. Bundesminister Norbert Totschnig und Landesrat Christian Gantner besuchten gemeinsam mit den Verantwortlichen des Wasserverbandes Bregenzerach am Donnerstag, 30. Juni, das Projektgebiet und

Matthias Koeberlin ermittelt erstmals mit Alina Fritsch um „Die Toten vom Bodensee“

Dreharbeiten zu zwei neuen Filmen der beliebten ORF/ZDF-Reihe Wien (OTS) - Alina Fritsch ist die neue Partnerin an der Seite von Matthias Koeberlin, wenn seit Dienstag, dem 26. April 2022, wieder um „Die Toten vom Bodensee“ ermittelt wird. Als Abteilungsinspektorin Luisa Hoffmann vertritt die Wiener Schauspielerin Nora Waldstätten, die aus terminlichen Gründen in diesem Jahr nicht für die beliebte ORF/ZDF-Krimi-Reihe vor der Kamera stehen kann. Und wäre das neue Teamgefüge nicht schon herausfordernd genug,

Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben die Immobilientransaktionen des zweiten Quartals 2021 ausgewertet

Österreich (OTS) - Die meisten Transaktionen gab es in Graz (Stadt), Feldkirch, Innsbruck, Wien Donaustadt und Innsbruck-Land Die teuerste Wohnimmobilie wurde um 16,4 Mio. Euro in Aurach bei Kitzbühel (Tirol) verkauft Der flächenmäßig größte Grundstücksdeal ging in Wolfsberg (Kärnten) über die Bühne Die Mieten in Österreich steigen weiter, der Wunsch nach Eigentum wächst. Das ist auch in den Grundbuchdaten zu erkennen. „Als Grundlage für den Wunsch nach Eigentum sehen wir – wie auch in den vergangenen Quartalen – das

WKÖ-Spartenobmann Klacska gratuliert den HERMES-Verkehrs-Logistik-Preisträgern

Begehrte Auszeichnung wurde in sechs Kategorien verliehen. Zum HERMES-Entrepreneur wurde cargo-partner-Chef Stefan Krauter gekürt Wien (OTS) - Bereits zum neunten Mal wurde Donnerstagabend in der Hofburg der HERMES Verkehrs-Logistik-Preis verliehen. Alexander Klacska, Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) betonte in seiner Rede, dass dabei vor allem jene ausgezeichnet werden, die sich als „Umsetzer“ innovativer Ideen hervortun. Dieses „in die Umsetzung

Klimaschutzministerin Gewessler: Ganz „Österreich radelt“ – 1.555 Gemeinden, Betriebe, Vereine & Schulen begeistert mit dabei

31.000 Radfahrende, 24 Millionen Radelkilometer und eine Einsparung von mehr als 4.000 Tonnen CO2 Wien (OTS) - Die bundesweite Fahrradaktion „Österreich radelt“ erzielt auch im dritten Jahr Rekordergebnisse: Über 31.000 radbegeisterte Österreicher:innen haben gemeinsam mehr als 24 Millionen Radelkilometer gesammelt. So konnten durch Radfahrten, die potenzielle Autofahrten ersetzt haben, mehr als 4.000 Tonnen CO2 eingespart werden. 647 Betriebe, 518 Gemeinden, 259 Vereine und 131 Bildungseinrichtungen