Suchbegriff wählen

Stephansdom

Österreichische Kulturfundraising-Awards 2025 in Wien vergeben

Fundraising Verband Austria zeichnete radio klassik Stephansdom, Stadttheater Klagenfurt und kulturspenden.at für herausragendes Fundraising aus RUND 45 MIO. Ꞓ AN PRIVATEN MITTELN WERDEN IN ÖSTERREICH PRO JAHR FÜR DIE FÖRDERUNG VON KUNST UND KULTUR GESPENDET. DER FINANZIERUNGSBEDARF IN DER KULTURSZENE HAT ANGESICHTS DER TEUERUNGSWELLE DER VERGANGENEN JAHRE DEUTLICH ZUGENOMMEN. FÜR 83% ALLER KULTURBETRIEBE SIND PRIVATE MITTEL MITTLERWEILE UNVERZICHTBAR, NEBEN ÖFFENTLICHEN SUBVENTIONEN. UM DIE

ORF-III-Wochenhighlights: „Christian Thielemann dirigiert Brahms“, Treue, Lust und Online-Dating im „ORF III Themenmontag“

Weiters u. a.: „MERYN“ über Masern, neue Ausgabe „Wiener Liedkunst“, Hochamt aus dem Stephansdom – von 19. bis 25. Mai, auch auf ORF ON „ORF III Themenmontag“ zwischen Treue, Lust und Online-Dating http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Die SPORTUNION feierte am 2. Mai im Stephansdom ihr 80-jähriges Bestehen mit Festgottesdienst, Musik, Akrobatik sowie Prominenz aus Sport, Wirtschaft und Politik. Anlässlich ihres 80-jährigen Bestehens lud die SPORTUNION am 2. Mai 2025 zu einem festlichen Gottesdienst in den Wiener Stephansdom. Dompfarrer Toni Faber zelebrierte die Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Für ein visuelles Highlight sorgten die Artistinnen von SPORTUNION

TERMIN-AVISO: 80 Jahre SPORTUNION – Feier im Wiener Stephansdom mit einzigartigem Programm

Jubiläumsmesse mit Artistik, Prominenz & virtuellem Gründervater: Die SPORTUNION feiert 80 Jahre Bewegung – mit einem einzigartigen Fest im Wiener Stephansdom. Anlässlich ihres 80-jährigen Bestehens lädt die SPORTUNION zu einer besonderen Jubiläumsfeier in den Wiener Stephansdom. Die Festmesse wird von Sportbischof Alois Schwarz und Dompfarrer Toni Faber zelebriert. Für ein eindrucksvolles visuelles Highlight sorgt eine Aerial Silk-Darbietung der SPORTUNION Aerial Silk Vienna – erstmals überhaupt im

Zum Papst-Begräbnis läuten alle Kirchenglocken in Österreich

Pummerin am Stephansdom und Glocken in katholischen Pfarren läuten am Samstag um 10 Uhr - Am Montag in Wien "Requiem für Papst Franziskus" u.a. mit Bundespräsident Van der Bellen Als Zeichen der Trauer über den Heimgang von Papst Franziskus läuten am Samstag um 10 Uhr in ganz Österreich zeitgleich mit dem Beginn der Begräbnisfeierlichkeiten für das Kirchenoberhaupt die Glocken. Das hat der Generalsekretär der Bischofskonferenz, Peter Schipka, am Donnerstag gegenüber der Nachrichtenagentur Kathpress

Kirche in Österreich nimmt Abschied von Papst Franziskus

Bischofskonferenz-Vorsitzender Franz Lackner leitet am kommenden Montag um 18 Uhr Trauergottesdienst im Wiener Stephansdom, zu dem die Gläubigen und die Spitzen von Staat, Kirchen Mit zahlreichen Trauerfeierlichkeiten für Papst Franziskus nimmt die Katholische Kirche in Österreich Abschied vom verstorbenen Kirchenoberhaupt. Höhepunkt wird ein "Requiem für seine Heiligkeit Papst Franziskus" am Montag (28. April) um 18 Uhr im Wiener Stephansdom sein. Zu dem Gottesdienst lädt der Vorsitzende der

Trauergottesdienst für Papst Franziskus im Wiener Stephansdom

Kardinal Schönborn würdigt bei "Kleinem Requiem" verstorbenen Papst als "Zeugen österlicher Hoffnung" und betont seinen Einsatz für Arme und Geflüchtete und Verdienste um den inter Mit einem feierlichen "Kleinen Requiem" im Wiener Stephansdom ist am Montagabend Papst Franziskus gedacht worden, der am Ostermontag um 7.35 Uhr im Vatikan im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Der emeritierte Wiener Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, leitete den Gottesdienst gemeinsam mit dem Apostolischen Administrator

Trauer um Papst Franziskus – Glocken läuten österreichweit um 17 Uhr

Pummerin läutete bereits kurz nach 10 Uhr - Kirchen und kirchliche Gebäude werden schwarz beflaggt - Erstes Requiem für den verstorbenen Papst mit Kardinal Schönborn um 18 Uhr im S Als Zeichen der Trauer über den Heimgang von Papst Franziskus läuten heute am Ostermontag um 17 Uhr in ganz Österreich die Glocken für 10 Minuten. Ebenso werden Kirchen und kirchliche Gebäude schwarz beflaggt. Das hat der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, gegenüber Kathpress mitgeteilt. Die Pummerin

Conditorei Sluka feiert Johann Strauss Jubiläumsjahr mit exklusiver Donauwelle

Anlässlich des 200. Jubiläums von Johann Strauss, dem "Walzerkönig", ehrt die Conditorei Sluka den Komponisten mit einer besonderen kulinarischen Kreation: der Strauss-Donauwelle. Seit 1891 ist die Conditorei Sluka eine Institution der Wiener Kaffeehauskultur und steht für erstklassige Handwerkskunst sowie die Verwendung hochwertiger Zutaten. Zum Strauss-Jubiläum haben die talentierten Konditoren der Backstube die beliebte Donauwelle verfeinert und nun als Sonderprodukt neu kreiert. Offiziell präsentiert

FPÖ – Tschank: Die falsche Zuwanderungspolitik muss endlich ein Ende finden!

ÖVP-Innere Stadt stimmte gegen sämtliche sicherheitsrelevante Anträge „Nach dem Anschlag vom 13.02.2025 in München, ist es nun auch in Österreich passiert. Villach wurde zum Schauplatz eines grausamen Terroranschlages“, so der Nationalratsabgeordnete und Obmann der FPÖ Inneren Stadt, Dr. Markus Tschank. „Dieser Terroranschlag hat seine Ursache eindeutig in der falschen Asyl- und Zuwanderungspolitik des letzten Jahrzehnts. Und wieder ist es dasselbe Täterprofil, ein junger IS-radikalisierter Flüchtling,