Suchbegriff wählen

Stöckl

Weitere ORF-Programmänderungen zum Amoklauf in Graz

Heute um 20.15 Uhr „ZIB Spezial“ in ORF 2 und ORF III, danach „Zur Sache spezial“ in ORF III; am 12. Juni „Stöckl Spezial“ um 21.05 Uhr Weitere ORF-Programmänderungen zum gestrigen Amoklauf in Graz: Nach verlängerten „ZIB“-Ausgaben um 9.00 und 13.00 Uhr folgt heute, am 11. Juni 2025, um 20.15 Uhr eine weitere „ZIB Spezial: Der Tag nach dem Amoklauf in Graz“, diesmal in einer Länge von 15 Minuten, die in ORF 2 und ORF III zu sehen ist. Moderation: Susanne Höggerl. „Die Bergretter“ und alle weiteren

ORF-Programmänderungen anlässlich der Ereignisse in Graz

Aktuelle Berichterstattung in ORF 2, ORF III und in den Radios; div. Programme entfallen Anlässlich der aktuellen Ereignisse in Graz ändert der ORF seine Programme – ORF 2 und ORF III berichten laufend, daher entfallen mehrere Sendungen. Auch in ORF 1 und in den ORF-Radios gilt ein neuer Programmablauf. Zudem wurden in den ORF-Radios die Musikplaylists angepasst. Programmänderungen im ORF-Fernsehen Heute, am Dienstag, dem 10. Juni 2025, entfällt in ORF 1 „Gags Gags Gags – Highlights aus Willkommen

Barbara Stöckl im Gespräch mit Hans Sigl, Gerald Fleischhacker, Katya Mizera, Sigrid Stagl und Fritz Grampelhuber

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 5. Juni um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 5. Juni 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Schauspieler Hans Sigl, Kabarettist Gerald Fleischhacker, Profitänzerin Katya Mizera, Klimaökonomin Sigrid Stagl und ÖFB-Teamkoch Fritz Grampelhuber zu Gast bei Barbara Stöckl: http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

Fanny Stapf und Andi Knoll präsentieren „70 Jahre Fernsehen“

„Die emotionalsten Momente“ mit Straßer, Bohl und Stöckl als Auftakt der dreiteiligen Sendereihe am 30. Mai in ORF 1 und vorab auf ORF ON „Guten Abend, meine sehr verehrten Damen und Herren. Ich begrüße Sie recht herzlich zu unserem Fernsehprogramm“ – mit diesen Worten Franziska Kalmars begann am 1. August 1955 um 17.00 Uhr die Ära des Fernsehens in Österreich. „70 Jahre Fernsehen“ feiern Fanny Stapf und Andi Knoll und lassen ab 30. Mai 2025 jeweils freitags um 20.15 Uhr in ORF 1 bzw. bereits 24 Stunden

Grande Finale im Ballroom: Bis zu 870.000 sahen gestern „Dancing Stars“ in ORF 1

Aaron Karl und Katya Mizera gewinnen die 16. Staffel des ORF-Tanzevents, bester Marktanteil beim jungen Publikum seit 2008 Aaron Karl & Katya Mizera sind die „Dancing Stars 2025“! Bis zu 870.000 Zuschauer:innen wollten sich das Finale der beliebten ORF-Tanzshow am Freitag, dem 23. Mai 2025, live um 20.15 Uhr in ORF 1 nicht entgehen lassen. Durchschnittlich sahen 739.000 bei einem Marktanteil von 32 Prozent „Dancing Stars – Die Show“ um 20.15 Uhr mit den Tänzen „American Smooth“ und dem „Favorite

Barbara Stöckl im Gespräch mit Wolfgang Schüssel, Rosa Lyon, Omar Sarsam und Elisabeth Spitzer

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 22. Mai um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 22. Mai 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Ex-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel, Journalistin Rosa Lyon, Kabarettist und Kinderchirurg Omar Sarsam sowie Arktis-Guide Elisabeth Spitzer zu Gast bei Barbara Stöckl: Altbundeskanzler Wolfgang Schüssel feiert demnächst seinen 80. Geburtstag – und ist damit fast so alt wie die Zweite Republik Österreich. Im

Barbara Stöckl im Gespräch mit Leitner, Reinsperger, Gruen und Pongratz

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 15. Mai um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON „ZIB“-Anchor Tarek Leitner, Schauspielerin Stefanie Reinsperger, Marathon-Rekordhalter Aaron Gruen und TV-Regisseur Kurt Pongratz zu Gast bei Barbara Stöckl. Heute vor genau 70 Jahren unterzeichnete Österreich den Staatsvertrag. Darüber schreibt auch „ZIB“-Moderator und Journalist Tarek Leitner in seinem

„Ö3-Wecker-KI-Check“ – Künstliche Intelligenz mitten im Leben: Themenwoche im Hitradio Ö3 ab 12. Mai

Ob in der Medizin, im Klassenzimmer, am Arbeitsplatz oder einfach am Smartphone in der Hosentasche – Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags. Oft nehmen wir sie kaum wahr, manchmal aber stehen wir staunend oder verunsichert vor ihr. In der Themenwoche „Ö3-Wecker-KI-Check“ blickt Hitradio Ö3 ab Montag, den 12. Mai eine ganze Woche lang hinter die Kulissen dieser faszinierenden Technologie – verständlich, praxisnah und vor allem mit viel Service für die Ö3-Hörer:innen. Was passiert eigentlich, wenn nicht

30 Jahre FH Salzburg: Kompetent, relevant und nachhaltig erfolgreich

Fachhochschule feiert Jubiläum DIE FH SALZBURG BLICKT AUF DREI JAHRZEHNTE PRAXISNAHER HOCHSCHULBILDUNG, INNOVATIVER FORSCHUNG UND GELEBTER QUALITÄT ZURÜCK. HEUTE IST SIE NICHT NUR EINE FESTE GRÖSSE IN ÖSTERREICHS BILDUNGSLANDSCHAFT, SONDERN AUCH EIN MOTOR FÜR DIE GESTALTUNG DER ZUKUNFT. AM 8. MAI FEIERTEN ZAHLREICHE EHRENGÄSTE AM CAMPUS URSTEIN DAS 30-JÄHRIGE JUBILÄUM DER HOCHSCHULE - UND DEN AUFBRUCH IN EINE NEUE ÄRA DES LERNENS, FORSCHENS UND GESTALTENS. Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 hat sich die FH

Barbara Stöckl im Gespräch mit Johannes „JJ“ Pietsch, Ingrid Turković-Wendl, Christian Kolonovits und Marlene Wöckinger

In der 500. Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ am 8. Mai um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON In der 500. Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Countertenor und Österreichs ESC-Teilnehmer Johannes „JJ“ Pietsch, die ehemalige Eiskunstläuferin und ORF-Sportmoderatorin Ingrid Turković-Wendl, Komponist und Musikproduzent Christian Kolonovits sowie Historiker:in Marlene Wöckinger zu Gast bei Barbara Stöckl. Am 15. Mai ist es so weit: