Suchbegriff wählen

Cobenzl

Lainzer Tiergarten: Frühlingsfest am kommenden Samstag

Seit über zwanzig Jahren ist das Frühlingsfest im Lainzer Tiergarten ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt Wien: Heuer wartet am kommenden Samstag wieder ein abwechslungsreiches Familienprogramm auf kleine und große Besucher*innen. „Der Lainzer Tiergarten ist Naturparadies und Erholungsraum zugleich und trägt zur hohen Lebensqualität in unserer Stadt bei – das wollen wir am kommenden Samstag gemeinsam feiern!“ betont Stadtrat Jürgen Czernohorszky. Für Kinder wird einiges geboten: Das Angebot

Vizebürgermeisterin Emmerling besucht das Osterferienspiel im Rathaus

„Frühlingswirbel“ mit Kasperltheater, Mitmachkonzerten und Kinderschminken Wenn der Frühling ins Rathaus einzieht, wird’s bunt, laut und fröhlich! Mitten in den Osterferien verwandeln sich die historischen Festsäle des Wiener Rathauses in ein Paradies für Kinder und Familien: Mit Kreativstationen, feinem Bühnen-Spektakel, Kinderschminken, Kasperlbühne und Brettspielen von der Spielebox. Zwischen 14 und 18 Uhr bietet die Stadt ein farbenfrohes und kostenfreies Programm für Kinder und Jugendliche im Alter

Am Wochenende gemeinsam wandern beim 17. Wiener Weinwandertag

Vier Routen führen bei Wiener Winzer*innen vorbei Dieses Wochenende lädt die Stadt Wien wieder zum traditionellen Weinwandertag. „Der Wiener Weinwandertag ist die perfekte Gelegenheit für eine gemeinsame Wanderung durch die Wiener Weingärten“, betont Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. “Auch heuer stehen wieder vier Routen für einen Weinspaziergang zur Verfügung. Wieder dabei ist auch ein Verkaufsstand mit den stadteigenen Bioprodukten der Marke „Wiener Gusto.“ WANDERN, VERKOSTEN UND DIE REGION

Klima-Campus: Erlebnisstand bei Weinwandertagen besuchen

BEIM KLIMA-CAMPUS-ERLEBNISSTAND DER STADT WIEN WERDEN DIE THEMEN KLIMASCHUTZ, KLIMAANPASSUNG UND KREISLAUFWIRTSCHAFT ANSCHAULICH UND SPIELERISCH VERMITTELT. DIE NÄCHSTE GELEGENHEIT DABEI ZU SEIN BIETET SICH BEIM WEINWANDERTAG AM 28. UND 29. SEPTEMBER 2024.  _Die Klimakrise stellt uns vor große Herausforderungen. Dazu braucht es auch das lokale Wissen der Bevölkerung für die Erarbeitung von Lösungen. „MIT DEM KLIMA-CAMPUS MÖCHTEN WIR DAZU BEITRAGEN, DASS ALLE MENSCHEN IN WIEN DIE INFOS BEKOMMEN, DIE SIE BRAUCHEN, UM

17. Wiener Weinwandertag: Gemeinsam durch die schönsten Weingärten Wiens wandern

Am 28. und 29. September 2024 lädt die Stadt Wien mit ihrem Forst- und Landwirtschaftsbetrieb wieder zum traditionellen Weinwandertag ein. „Der Wiener Weinwandertag ist die perfekte Gelegenheit für eine genussvolle Wanderung durch die Wiener Weingärten“, betont Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. “Auch heuer stehen wieder vier Routen für einen Weinspaziergang zur Verfügung. Wieder dabei ist auch ein Verkaufsstand mit den stadteigenen Bioprodukten der Marke „Wiener Gusto.“ WANDERN, VERKOSTEN UND DIE REGION

MODUL goes Paralympics: Offizielle Verabschiedung der Kulinarik-Botschafter

Schüler-Team der Tourismusschulen MODUL startet am 26. August die kulinarische Betreuung des Österreich-Hauses bei den Paralympics in Paris Bereits zum 10. Mal nehmen die Tourismusschulen MODUL der WK Wien als kulinarische Gastgeber an den Paralympics teil. Zu den diesjährigen Paralympics öffnet das Österreich-Haus im prestigeträchtigen „Stade Jean Bouin“ mitten in Paris. 27 MODUL-Schüler präsentieren dort in Zusammenarbeit mit sieben Supervisoren aus Küche und Service österreichische Gastfreundschaft,

Innovationen für Generationen: MANZ feiert 175 Jahre mit großem Mitarbeiter:innen-Jubiläumsfest am Cobenzl

Am wunderschönen Cobenzl hoch über Wien feierte der renommierte juristische Fachverlag MANZ vergangenen Donnerstag sein 175-jähriges Bestehen mit einem sommerlichen Jubiläumsfest Im stimmungsvollen Rückblick auf 175 Jahre bewegte Firmengeschichte lasen die Schauspielerin und MANZ-Gesellschafterin Maria Fliri, sowie MANZ-Mitarbeiter:innen Christopher Dietz und Stephanie Schleinzer aus historischen Briefen und anderen Dokumenten unterschiedlicher Epochen.  In ihrer Ansprache betonte die geschäftsführende

Big Opening am Cobenzl

DER NEUE BETREIBER DES TRADITIONSBETRIEBS „WEITSICHT COBENZL“, DIE ÖSTERREICHISCHE DON GROUP VON JOSEF DONHAUSER, LÄDT AM 16. JUNI 2024 DIE BEVÖLKERUNG ZU EINEM TAG VOLLER GENUSS UND UNTERHALTUNG BEI LIVE-MUSIK, FOOD & DRINKS, LOCATIONBESICHTIGUNGEN UND KINDERPROGRAMM EIN. Unter dem Motto „Sunday Swing am Cobenzl“ erwartet am 16. Juni alle großen und kleinen Gäste bei Schönwetter ein Opening Event mit gemütlichem Unterhaltungsprogramm. Zur Auswahl stehen Live Musik von The Thrill Seekers und das DJ Line Up von

#dif24: DIF-Familie stimmte sich ein

Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Michael Ludwig kamen die wichtigsten Partner*innen des 41. Donauinselfest bei der traditionellen #dif24-Welcome Party zusammen. In rund fünf Wochen – von 21. bis 23. Juni 2024 – lädt das Wiener Donauinselfest wieder zu einer bunten Musikmelange und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für die ganze Familie bei freiem Eintritt. Getreu dem heurigen Motto #meinherzschlägtinsel wird es die Herzen der Besucher*innen auch in seiner 41. Ausgabe höher schlagen lassen. In kleinem

FPÖ – Guggenbichler: Stadt Wien hat sich in Sachen Cobenzl-Pacht übervorteilen lassen

Unverantwortliche Geldverschwendung auf Kosten der Wiener Steuerzahler „Die Entscheidung der Stadt Wien, 13,5 Millionen Euro an die Weitsicht Cobenzl GmbH zu zahlen, ist ein weiteres Beispiel für die verschwenderische und kurzsichtige Finanzpolitik des Wiener Magistrats“ so der Wirtschaftssprecher der Wiener FPÖ LAbg. Udo Guggenbichler. Trotz eines Gesamtinvestitionsvolumens von 20 Millionen Euro, wovon bereits 6,5 Millionen Euro durch Zuschüsse und Förderungen abgedeckt wurden, muss die Stadt Wien für