Suchbegriff wählen

Rauch

Konsumdialoge Lebensmittel: Tierleid, Umweltzerstörung & Bauernsterben mit Solidarität beenden

Es braucht mehr ökologische und soziale Gerechtigkeit im Ernährungssystem, voller Erfolg für „Österreichische Konsumdialoge: Lebensmittel“ mit über 2.000 Mitwirkenden Die „_Österreichischen Konsumdialoge: Lebensmittel_“ im Jahr 2023 sind als großer Erfolg zu Ende gegangen. Über 2.000 Mitwirkende, darunter viele Schüler*innen sowie Menschen aus der Landwirtschaft, haben sich von 28. bis 30. September in Steyr über die aktuellen und künftigen Rahmenbedingungen der Erzeugung & Verteilung von Lebensmitteln

1. Oktober „UN-Welttag der älteren Menschen“: Freiwilliges Engagement ist ein Gewinn für die Gesellschaft und die freiwillig Tätigen

Freiwilliges Engagement ist wichtig für das Zusammenleben und senkt das Risiko, an Demenz zu erkranken. Für neue Bilder des Alter(n)s setzt sich der "Dialog gesund & aktiv altern" ein. „Freiwilligenarbeit hat in Österreich eine lange Tradition. Über 3,7 Millionen Menschen engagieren sich in ihrer Freizeit freiwillig oder sind ehrenamtlich tätig. In Summe sind sie jede Woche 24 Millionen Stunden für einen guten Zweck im Einsatz und leisten damit einen wesentlichen Beitrag für das soziale Miteinander.

THE GLEN GRANT SINGLE MALT SCOTCH WHISKY STELLT THE VISIONARY VOR; DER ÄLTESTE SINGLE MALT AUF DER AUKTION DISTILLERS ONE OF ONE

_DIESER 68 JAHRE ALTE SINGLE MALT FEIERT DIE REISEN DES URVATERS DER BRENNEREI JAMES ,,THE MAJOR" GRANT, WOBEI DER GESAMTE ERLÖS DER WOHLTÄTIGKEITSORGANISATION DISTILLER'S CHARITY ZUGUTE KOMMT_ The Glen Grant Single Malt Scotch Whisky, im Herzen der Speyside gelegen, stellt heute _The Visionary_ vor, eine einzigartige Abfüllung, die exklusiv für die Auktion Distillers One of One am 5. Oktober 2023 kreiert wurde. _The Visionary_ von The Glen Grant ist eine wirklich seltene und bemerkenswerte Kreation, die die

„Wie krank ist unser Gesundheitssystem?“: ORF-TV-Magazine-Spezial am 2. Oktober um 20.15 Uhr in ORF 2

Peter Resetarits mit Kolleginnen und Kollegen im Rahmen eines multimedialen Gesundheits- und Pflegeschwerpunkts auf Lokalaugenschein in Österreich Wien (OTS) - Kein Tag vergeht ohne besorgniserregende Schlagzeilen zu Österreichs Gesundheitssystem. Die alarmierende Rede ist von eklatantem Ärztemangel und bedrohlichem Pflegenotstand, von einer immer drastischeren Zwei-Klassen Medizin, quälenden Wartezeiten und haarsträubenden Doppelgleisigkeiten. Steht unser teures und hochkomplexes Gesundheitssystem vor dem

MACO-Gruppe übernimmt HAUTAU zu 100 Prozent

Gemeinsame Wege _DIE DEUTSCHE HAUTAU GMBH IST HUNDERTPROZENTIGE TOCHTER DER MACO-GRUPPE: DER ÖSTERREICHISCHE BESCHLÄGEHERSTELLER HAT DIE RESTLICHEN 25 PROZENT DER GESELLSCHAFTSANTEILE AN DEM SCHIEBESPEZIALISTEN ÜBERNOMMEN. _  Die MACO-Gruppe mit Sitz in Salzburg und die Vermögensverwaltungsgesellschaft Hautau GmbH & Co KG (im Folgenden kurz „VVG“) mit Sitz in Helpsen geben bekannt, dass die 25%-ige Beteiligung der VVG an der HAUTAU GmbH, ebenfalls mit Sitz in Helpsen, an die MACO-Gruppe verkauft und

FPÖ – Rauch zu CO2-Speicherung: ÖVP-Kanzler Nehammer wieder einmal als Kopierer von FPÖ-Ideen unterwegs!

Forderung nach Speicherung von CO2 bereits lange von Freiheitlichen erhoben ÖVP-Bundeskanzler Nehammer ist heute nach Norwegen aufgebrochen, um sich in Sachen CO2-Speicherung umzusehen. Gleichzeitig kündigte Nehammer an, das CO2-Speicherverbot in Österreich aufheben zu wollen. FPÖ-Umweltsprecher NAbg. Walter Rauch: „Die ÖVP beweist damit einmal mehr, dass die freiheitlichen Ideen und Forderungen die Richtigen für Österreich sind. Nehammer glänzt damit einmal mehr als Kopierer von FPÖ-Ideen.“ Im

„Eco“: Reich durch Umwidmungen – warum die Allgemeinheit nichts davon hat

Am 28. September um 22.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Dieter Bornemann präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin „Eco“ am Donnerstag, dem 28. September 2023, um 22.30 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen: Reich durch Umwidmungen: Warum die Allgemeinheit nichts davon hat Dass Grundstücke über Nacht ihren Wert verdoppeln, weil sie von billigem Grünland in teures Bauland umgewidmet werden, sorgt immer wieder für Unmut – erst recht, wenn die Profiteure im dafür zuständigen Gemeinderat sitzen.

ÖÄK zu Covid-Impfungen: Ärztinnen und Ärzte haben ihre Hausaufgaben gemacht

Umfrage zeigt: Die Logistik in Kombination mit geringer Nachfrage ist die Ursache für Wartezeiten. Viele Hausärztinnen und Hausärzte telefonieren bereits Risikopatienten durch. „Die aktuell viel diskutierten Wartezeiten bei Covid-19 Impfungen sind aus Sicht der Ärztinnen und Ärzte logisch nachvollziehbar“, sagt Edgar Wutscher, Vizepräsident und Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte der Österreichischen Ärztekammer. So gelte es einige Rahmenbedingungen zu beachten: Die Vorlaufzeit von Bestellung bis

Gesundheit: „Reform muss Patientinnen und Patienten steuern und Spitäler entlasten“

LR.in Prettner diskutierte beim austrian health forum in Gastein mit Bundesminister Rauch über Zukunft des Gesundheitswesens – Nur noch knappes Zeitfenster für Reform „Das Schlimmste, was uns passieren kann, ist, jetzt nichts zu tun. Wir müssen die Gesundheitsreform in den nächsten Wochen schaffen und an ganz wesentlichen Stellschrauben drehen“: Dem Appell von Gesundheitsminister Johannes Rauch stimmte die Kärntner Gesundheitsreferentin und aktuell Vorsitzende der Gesundheitsreferentinnen und -referenten

Disoski zum Weltverhütungstag: Sichere Verhütung darf keine Frage des Geldes sein

Grüne bekräftigen Forderung nach kostenlosen Verhütungsmitteln anlässlich des heutigen Weltverhütungstages „Österreichs Verhütungspolitik zählt zu den rückständigsten in ganz Europa. Während in vielen europäischen Ländern Verhütungsmittel schon seit Jahren kostenlos sind, ist sichere Verhütung hierzulande für viele Menschen noch immer eine Frage des Geldes. Das können und dürfen wir nicht länger akzeptieren. Was in Frankreich, Portugal, Italien oder Slowenien selbstverständlich ist, muss auch in Österreich