Suchbegriff wählen

Rosenau

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der Militärmusik in Reinsberg bis zum Jazzcafé in Traiskirchen Morgen, Mittwoch, 21. Mai, gibt die Militärmusik Niederösterreich ab 19.30 Uhr im Musium Reinsberg ein Benefizkonzert. Im Anschluss spielt das Ensemble Alte Kameraden Böhmische, eine Formation aus ehemaligen Militärmusikern, welche die Tradition der böhmischen Blasmusik auf ihre eigene Weise interpretiert. Nähere Informationen und Karten unter 07487/21388, e-mail office@reinsberg.at und https://kulturdorf.reinsberg.at. Am Donnerstag, 22.

Arbeitsgespräch von LH Mikl-Leitner mit der Gouverneurin von Tokio

Austausch über Themen wie Kultur, KI, Mobilität und Klimawandel Die Millionenmetropole Tokio ist die dritte und letzte Station der niederösterreichischen Wirtschaftsdelegation, die derzeit in Japan unterwegs ist. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner traf dabei gestern, Donnerstag, mit der Gouverneurin von Tokio, Yuriko Koike, zu einem Arbeitsgespräch zusammen. Man habe sich u. a. über zentrale Themen wie Künstliche Intelligenz, Mobilität und Klimawandel ausgetauscht, informierte die Landeshauptfrau nach

Landesstraße L 1053 in Hofern wird umgestaltet bzw. saniert

Kosten belaufen sich auf 440.000 Euro Durch das Ortsgebiet von Hofern im Gemeindegebiet von Retz verlaufen die Landesstraßen L 1053 und L 1054. Die Fahrbahn sowie der Unterbau der beiden Landesstraßen entsprach zuletzt nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Das Land Niederösterreich (NÖ Straßendienst) und die Stadtgemeinde Retz haben sich daher entschlossen, die Fahrbahnen und Nebenanlagen der Landesstraßen L 1053 und L 1054 im Ortsgebiet von Hofern in zwei Bauabschnitten zu erneuern bzw. zu sanieren.

Hofheldin im Fokus

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 8. März 2025, um 16.30 Uhr in ORF 2 Roswitha Marold ist eine jener Landwirtinnen, die von der Landwirtschaftskammer Steiermark zu Hofheldinnen gekürt wurden. Frauen, die mit Innovationen und ungewöhnlichen Zugängen die Zukunft der Bauernhöfe gestalten und sichern. Die Steirerin ist eine Quereinsteigerin aus der Gastronomie und hat im Ennstal den Hof gemeinsam mit ihrem Mann tatkräftig umstrukturiert. Es wurde auf Bio und Nachhaltigkeit im Bereich Urproduktion

Burgen, Stifte und Schlösser: Niederösterreich ist ein Eldorado für kultur- und architekturaffine Gäste

LH Mikl-Leitner: „Allein die Stifte und Klöster in Niederösterreich sind wahre Schatzkammern für kulturinteressierte Besucherinnen und Besucher“ Österreichs flächenmäßig größtes Bundesland ist auch für viele geschichts- und kulturinteressierte Gäste „das Größte“: Stifte und Klöster zählen zu den eindrucksvollsten sakralen Bauwerken Mitteleuropas. Burgen und Schlösser sind Zeugen einer bewegten Geschichte, viele erstrahlen in neuem Glanz. Ausflugsziele für die nächsten Sommerwochen gibt es jedenfalls

Jubiläumsurkunden für 154 niederösterreichische Feuerwehren

LH Mikl-Leitner: Unsere Feuerwehren sind tragende Säule der Sicherheitsfamilie und unverzichtbare Säule für die Gemeinschaft Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte gestern, Mittwoch, im Container-Terminal des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Jubiläumsurkunden an insgesamt mehr als 150 niederösterreichische Feuerwehren, die heuer ihr 100-, 125-, 140-, 150 und 160-jähriges Bestehen feiern.

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Museum St. Peter an der Sperr bis zur Musikschule Krems Morgen, Mittwoch, 6. März, spielen der Akkordeonist Klaus Paier und die Cellistin Asja Valčić im Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt im Duo World Music. Am Mittwoch, 13. März, interpretiert dann das Fresco Quartett Wiener Neustädter Komponistinnen und Komponisten wie Sonja Huber, Maria und Michael Salamon sowie Werner Schulze. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 02622/373951, e-mail

Neues Forschungszentrum in Tulln: Forscher arbeiten daran, Textilien zu recyceln und so die Umwelt zu schützen

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf informierte über neues Josef Ressel Zentrum am Biotech Campus Tulln Im Biotech Campus Tulln wurde ein Josef Ressel Zentrum gegründet, wo Forscherinnen und Forscher der Fachhochschule Wiener Neustadt in Kooperation mit der Universität für Bodenkultur (BOKU) und der Technischen Universität (TU) an neuen Verwertungsstrategien für Textilien forschen. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz im Haus der Digitalisierung in Tulln stellte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf heute

Kirche: Unglaubliche Missbrauchsgeschichte führt nach NÖ

Auch Bischof Mix beschuldigt. Ermittlungen in der Schweiz. Bursche wurde scheinbar zum Missbrauchsopfer abgerichtet und kirchenintern weitergegeben Ein weiterer Missbrauchsskandal erschüttert die römisch-katholische Kirche: Der heute 39jährige Josef Henfling, bei Pflegeeltern katholisch konservativ aufgewachsen, kam über mehrere Zwischenstationen ins Bischöfliche Seminar Zwettl zu den “Dienern Jesu und Mariens” - er sollte Priester werden. Dort wurde ihm jede Eigenständigkeit genommen: er konnte auf die

WorldSkills 2022: Niederösterreicherin sichert sich „Medallion for Excellence“

Hotel-Rezeptionistin Carina Warisch holt bei der Berufsweltmeisterschaft Auszeichnung für ihre Spitzenleistung Grund zur Freude für die Skills-Nation Österreich bei den aktuell stattfindenden Berufsweltmeisterschaften WorldSkills: Hotel-Rezeptionistin Carina Warisch – sie wohnt im niederösterreichischen Schloss Rosenau – sichert sich mit einer tollen Performance ein „Medallion for Excellence“ beim WM-Bewerb in Montreux (Schweiz). Die Auszeichnung wird für herausragende Leistungen – nach den Podiumsplätzen