Suchbegriff wählen

Umfrage

TW-Rangliste: Inditex, Adidas und LVMH auf dem Treppchen

Frankfurt/Main (ots) - Die Modebranche gehört zu den Wirtschaftszweigen, die von der Corona-Krise besonders stark betroffen sind. Im vergangen Jahr hingegen haben viele Hersteller und Händler von Modemarken noch kräftig zulegen können. Das zeigen die auf den Umsätzen von 2019 basierenden Rankings, die jetzt vom Fachmagazin TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe) veröffentlicht wurden. Die TW-Rangliste der größten Modemarken-Anbieter Europas wird - wie schon in den Vorjahren - angeführt von der spanischen Inditex-Gruppe,

Was macht Angst mit der Demokratie?

Mainz (ots) - Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble im Gespräch mit Michel Friedman beim "Demokratie-Forum Hambacher Schloss" / Live-Stream, Mittwoch, 23.9.2020, 17:30 Uhr / Samstag, 3.10.2020 ab 10:30 Uhr im SWR Fernsehen und in der ARD Mediathek Angst um das eigene Leben, Angst um den Job, Angst um die persönliche Freiheit - in der Corona-Pandemie empfinden viele Menschen Angst, in ganz unterschiedlichen Facetten. Zu der Angst vor Umweltzerstörung und Terrorismus kommt ein Gefühl des Ausgeliefertseins. Was macht

Krise schlägt auf die Brauereien durch / Neue DBB-Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Brauwirtschaft

Berlin (ots) - Die Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf die deutsche Brauwirtschaft. Nach einer Branchenumfrage des Deutschen Brauer-Bundes (DBB) ist der Bier-Absatz im ersten Halbjahr 2020 in den Unternehmen um 16 Prozent zurückgegangen, der Umsatz lag im Schnitt um 19 Prozent unter dem Vorjahr. Für das Gesamtjahr 2020 rechnen die Mitgliedsbrauereien des DBB mit einem Absatzminus von mindestens 14 Prozent und mit einem Umsatzeinbruch von durchschnittlich 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Je stärker Brauereien

Positive Pandemie-Effekte: Corona stärkt Zusammenhalt in mittelständischen Unternehmen

Berlin (ots) - Das Corona-Virus hat die meisten Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt. Aber neben den erwartbaren negativen Auswirkungen wie geringeren Umsätzen, Hygieneaufwand oder Verunsicherung sehen die Unternehmen auch positive Pandemie-Effekte. Das zeigt eine bundesweite Erhebung des Instituts "Produkt + Markt" unter 500 mittelständischen Betrieben (10 bis 250 Beschäftigte), die im Auftrag des AOK-Bundesverbandes im Juli/August durchgeführt wurde. Insgesamt geben 65 Prozent der Unternehmen an,

Umfrage: Europäische Telefonzentralen wegen Corona überlastet

Frankfurt (ots) - - Über die Hälfte der Kunden beklagen "lange Wartezeiten", fast ein Drittel "total enttäuscht". - Beinahe die Hälfte der Verbraucher hat positive Erfahrungen mit Telefoncomputern gemacht. Corona hat die Telefonzentralen von Unternehmen und Behörden an ihre Grenzen und teilweise zum Erliegen gebracht. So lässt sich eine aktuelle europäische Umfrage der Schweizer Spitch AG zusammenfassen. Durch den Lockdown, die Reisebeschränkungen und die Einführung von Home Office wurden die

Genossenschaftsbanken steigern 2019 gesellschaftliches Engagement auf 158 Millionen Euro

Berlin (ots) - Gesellschaftliches Engagement und die Unterstützung der Menschen vor Ort spielen für die 841 Genossenschaftsbanken in Deutschland eine zentrale Rolle. Dies zeigen die Engagementzahlen 2019 der genossenschaftlichen FinanzGruppe erneut auf, die der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in einer aktuellen Umfrage unter seinen Mitgliedsinstituten ermittelt hat. 158 Millionen Euro ließen die Genossenschaftsbanken im Jahr 2019 demnach den Menschen in Deutschland an finanziellen

Erholung: 5,2 Mio. weniger Deutsche im coronabedingten finanziellen Engpass als Ende April

Berlin (ots) - - Ende April war jeder vierte Deutsche (24,9 %) wegen Corona in einem finanziellen Engpass. - Aktuell gilt dies noch für jeden Sechsten (17,5 %). - Finanzielle Situation entspannt sich am stärksten in Bremen, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern +++ Mehr repräsentative & regionalisierte Ergebnisse im Corona-Live-Lagebericht:https://www.smava.de/corona-lagebericht/ +++ Die Corona-Pandemie hat sich auch auf die finanzielle Situation vieler Deutscher ausgewirkt. Ende April war jeder vierte

Deutsche Sparerinnen und Sparer lassen sich durch Corona nicht aus der Ruhe bringen

Frankfurt (ots) - - Optimismus bei den eigenen Finanzen - Anleger sitzen Corona-Krise aus - Chancenreiche Geldanlagen sind zunehmend attraktiv - Verantwortungsvolle Unternehmensführung ist den Deutschen wichtig Die Corona-Pandemie bringt die deutschen Sparerinnen und Sparer nicht aus dem Tritt. Sie schauen weiterhin optimistisch auf ihre eigenen finanziellen Verhältnisse, jedoch eher skeptisch auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Auch bleiben sie überwiegend bei ihren bereits vor der Pandemie

Diese Managementfehler lösen am häufigsten Kommunikationskrisen aus

Hamburg (ots) - Fehler vertuschen, sich gegenüber Medienvertretern unprofessionell verhalten und immense Falschentscheidungen treffen: Diese drei Managementfehler führen am häufigsten zu Kommunikationskrisen. Im Rahmen des aktuellen Trendreport hat die dpa-Tochter news aktuell gemeinsam mit Faktenkontor nachgefragt, welches Verhalten einer Unternehmensleitung PR-Krisen auslöst. An der Umfrage haben 231 Fach- und Führungskräfte von Pressestellen aus Deutschland teilgenommen. Über die Hälfte der PR-Profis glaubt, dass

Repräsentative Umfrage zum Weltkindertag am 20. September 2020: Kinderinteressen in der Corona-Krise nur unzureichend berücksichtigt –…

Berlin (ots) - Eine große Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland (71 Prozent) ist der Meinung, dass Kinderrechte im Grundgesetz verankert werden sollten, damit die Interessen von Kindern bei politischen Entscheidungen stärker als bisher berücksichtigt werden. Denn 72 Prozent sind der Ansicht, dass die Interessen von Kindern in der Corona-Pandemie nur unzureichend berücksichtigt wurden und werden. In Bezug auf die Bildungschancen von Kindern sind 76 Prozent der Befragten der Ansicht, dass diese aufgrund der