Suchbegriff wählen

Feichtinger

Die Agentur 1030 überrascht 1030 Mütter in Wien mit liebevoller Aktion

1030x Danke Mama – Weil Mamas mehr verdienen als nur Blumen Am 10. Mai 2025 setzte die Wiener Kreativagentur 1030.agency ein Zeichen der Wertschätzung: Unter dem Motto „1030x Danke Mama“ wurden 1.030 Mütter in Wien überrascht und mit „Thank You Bags“ beschenkt. Startpunkt war 10:30 Uhr am Rochusmarkt, danach ging es durch die Landstraßer Hauptstraße über Wien Mitte bis zum Stadtpark. Anschließend zum MuseumsQuartier und Zwischen die Museen. Die eigens designten Taschen mit dem Aufdruck „Du bist a Wucht“

karriere.at launcht neuen Markenauftritt

Das Grün ist satter, die Farbpalette größer: karriere.at zeigt sich mit dem völlig neuen Markenauftritt dynamisch und vielseitig wie die moderne Arbeitswelt. 2004 in Linz als Jobplattform gegründet, ist karriere.at über 20 Jahre nach dem Online-Gang viel mehr als das: karriere.at ist zur zentralen Anlaufstelle bei Fragen rund um Karriere, Arbeitsleben und berufliche Weiterentwicklung geworden. Bis zu 1,3 Millionen Menschen nutzen die Website monatlich, suchen nach Jobs, informieren sich über Arbeitgeber

Schlafrhythmus wirkt sich auf Schwangerschaftskomplikationen aus

Nach Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit konnte Studie nun auch direkte Auswirkungen von Schlaf auf die Schwangerschaft zeigen Kürzlich konnte gezeigt werden, dass sich ein unregelmäßiger Schlafrhythmus teilweise beträchtlich auf die weibliche Fruchtbarkeit auswirken kann. Eine soeben im Top-Journal „Human Reproduction“ erschienene Studie aus den USA geht einen Schritt weiter und konnte nun zeigen, dass sich Schlafgewohnheiten auch auf die Schwangerschaft auswirken. „Die Studie an über 1200 Frauen konnte

Nationalrat wendet sich mit breiter Mehrheit gegen ungarisches Verbot von Pride-Paraden

Sammelbericht über parlamentarische Behandlung von Bürgerinitiativen einstimmig zur Kenntnis genommen Mit einer Verfassungsänderung hat das ungarische Parlament kürzlich die Abhaltung von Pride-Paraden faktisch verboten. Aus diesem Grund wandte sich eine breite Mehrheit der Abgeordneten im Nationalrat mit einer Entschließung gegen die Einschränkung der Rede-, Meinungs- und Versammlungsfreiheit von LGBTIQ+-Personen in Ungarn. Nicht mitgetragen wurde die Initiative von der FPÖ. Einstimmig nahm der

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Von „Faces & Colors“ in Baden bis zur „werkstattrunde gugging“ Gestern, Mittwoch, 23. April, wurde im Theater am Steg in Baden die Ausstellung „Faces & Colors“ eröffnet, in welcher der Badener Künstler Christian Ekelhart noch bis 11. Mai vor allem von Kunstrichtungen wie dem Realismus, der Art Déco und der Neuen Sachlichkeit beeinflusste Ölgemälde zeigt. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr sowie während der Veranstaltungen im Kreativzentrum / Theater am Steg; nähere Informationen

Kennzeichnung von Lebensmitteln über ihre Herkunft sowie über die Tierhaltung beschäftigen erneut den Landwirtschaftsausschuss

Debatte über aktuelle EU-Vorhaben in der Landwirtschaft, alle Initiativen der Opposition vertagt Der Landwirtschaftsausschuss behandelte heute eine Initiative für ein "freiheitlichen Maßnahmenpaket gegen EU-Bürokratie". Anträge der Grünen betrafen faire Erzeuger:innenpreise, die Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln in der Gastronomie und die Tierhaltungskennzeichnung für tierische Produkte. Zudem setzten sich die Grünen für ein Verbot sogenannter "Ewigkeitschemikalien" und die Einführung einer

Landwirtschaftsausschuss: Soll Glyphosat verboten werden?

Expertenhearing und Diskussion über Volksbegehren: "Glyphosat verbieten" Die Forderung nach einem Verbot des zur Unkrautbekämpfung eingesetzten Wirkstoffs Glyphosat stand im Mittelpunkt eines Hearings mit Experten im heutigen Landwirtschaftsausschuss. Ausgangspunkt der Diskussion war das Volksbegehren "Glyphosat verbieten" (3 d.B.). Nach Ansicht der 121.734 Unterstützer:innen soll ein ausnahmsloses Glyphosatverbot sofort umgesetzt werden. Es gehöre nicht nur aus der heimischen Nahrungsmittelproduktion,

Die Natur schmecken – mit PANNATURA

AM 25. MÄRZ LUD PANNATURA UNTER DEM TITEL „DIE NATUR SCHMECKEN“ ZUM JÄHRLICHEN PANNATURA-FRÜHSTÜCK DIESMAL INS RESTAURANT „COLLINA AM BERG“ IN WIEN. IM RAHMEN DER PRESSEKONFERENZ WURDEN DIE MEILENSTEINE DES VORJAHRES IN DEN BEREICHEN LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT SOWIE NATURSCHUTZ, JAGD UND FISCHEREI PRÄSENTIERT. WEITERS WURDEN AKTUELLE PROJEKTE UND KOOPERATIONEN DES LAUFENDEN WIRTSCHAFTSJAHRES VORGESTELLT. DI Matthias Grün, Vorsitzender des Vorstandes der Esterhazy Betriebe AG, gab eingangs einen Jahresrückblick: 2024

FH Campus Wien: Pflege-Expertin Cornelia Feichtinger beim Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress

Die Leiterin des Zentrums für Angewandte Pflegeforschung sieht noch immer große Berührungsängste von Pflegepersonal im Umgang mit Menschen, die mit HIV leben. Der Deutsch-Österreichische AIDS-Kongress bringt ab 20. März bis zu 1.000 Teilnehmende zusammen, um die Situation von HIV/AIDS mit besonderem Fokus auf Österreich und Deutschland zu erörtern. Die Leiterin des Zentrums für Angewandte Pflegeforschung der FH Campus Wien, Cornelia Feichtinger, diskutiert im Panel „What’s up HIV? - Basics für Menschen in

„Report“ über Europas Sicherheitspolitik, neuen Anlauf für Kopftuchverbot und 30 Jahre „Report“

Am 11. März um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; zu Gast: Militärstratege Walter Feichtinger und Politikwissenschafter Heinz Gärtner Marie-Claire Zimmermann präsentiert den „Report“ am Dienstag, dem 11. März 2025, um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Themen: http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige